Aktuell

Ukraine-Krieg

Der ekkw.de-Themenschwerpunkt... mehr

Video-Tipp: Gottesdienst

Der ekkw.de-Tipp für den kommenden Sonn- oder Feiertag ... mehr


Besuch bei befreundeter rum-orthodoxe Kirche – Spenden für Syrien

Gebeutelt von einer schweren Wirtschaftskrise und herausgefordert bei der Unterbringung von Geflüchteten: Von der aktuellen Lage im Libanon machte sich Bischöfin Dr. Hofmann vor Ort ein Bild. Mit einer Delegation besuchte sie Christinnen und Christen der rum-orthodoxen Kirche. Außerdem übergab sie 10.000 Euro Spendengeld für die Erdbebenopfer im benachbarten Syrien.

mehr lesen

Anhaltend hoher Mitgliederverlust bleibt Herausforderung
Evangelische Kirche in Deutschland legt Zahlen zur Kirchenmitgliedschaft vor

Nach den aktuellen Berechnungen der Evangelischen Kirche in Deutschland gehören zum Stichtag 31.12.2022 insgesamt 19.150.000 Menschen ihren 20 Gliedkirchen an. Das seien rund 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Bundesweite Trends bei der Mitgliedschaft spiegeln sich auch in der EKKW wider.

mehr lesen

Kirchenerhaltungsfonds hilft bei der Restaurierung
Bei Kirchenfenstern ist Handarbeit gefragt - in Wellerode wie in Paris

In Wellerode startete die Firma «Die Glasmaler» aus Borchen bei Paderborn mit den ersten Arbeiten für die Sanierung der Kirchenfenster. Eigentlich sind die Restaurierungsprofis zurzeit mit Fenstern von Notre Dame beschäftigt. Doch durch Baustopps in Paris konnte schon früher als gedacht in Wellerode angefangen werden.

mehr lesen

Fünf Gemeinden erhalten Fördermittel von insgesamt 227.200 Euro
Stiftung Kirchenerhaltungsfonds belohnt Einsatz für Kirchengebäude

Fünf Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck freuen sich über eine kräftige Finanzspritze für ihre Kirchengebäude: Die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds belohnt ihre Anstrengungen mit einem Gesamtbetrag von 227.200 Euro. Gefördert werden die Kirchengemeinden aus Schlüchtern, Laudenbach, Niedenstein-Wichdorf, Großropperhausen-Lenderscheid und Wellerode.

mehr lesen

«Astronaut» oder «Ein Stück vom Himmel»
Online-Voting zum Hit-from-Heaven 2023 - Jetzt abstimmen!

Pop-Musik im Gottesdienst? Das macht der «Hit-From-Heaven-Sonntag» möglich, über den ab sofort für 2023 auf ekkw.de abgestimmt werden kann: Zur Auswahl stehen «Astronaut» von Sido und Andreas Bourani und «Ein Stück vom Himmel» von Herbert Grönemeyer. Einer der Songs steht dann am 17. September im Mittelpunkt vieler Gottesdienste.

mehr lesen

Aktionen geben Impulse
Fastenzeit: Alltag, Lebensstil und Konsumgewohnheiten überprüfen

Einkehr, Umkehr, Besinnung. Eine Zeitlang auf Gewohntes zu verzichten ist mehr als eine alte Tradition. Seit Jesu Tod erinnern sich Christen in den Wochen vor Karfreitag an das Leiden und Sterben Jesu Christi und bereiten sich auf Ostern vor, auf die Botschaft von der Auferstehung. Zur persönlichen Gestaltung dieser Zeit laden evangelische Fastenaktionen ein und geben Impulse.

mehr lesen

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.
Aktion #DeineTaufe will Herzstück des christlichen Glaubens sichtbar machen

Mit der Aktion #deinetaufe soll im Jahr 2023 ein Herzstück des christlichen Glaubens besonders sichtbar und erlebbar werden. Ziel der Aktion ist es, die Taufe ins Gespräch zu bringen und für bereits Getaufte die Tauferinnerung stark zu machen. Neben vielen Landeskirchen und der EKD beteiligt sich auch die EKKW.

mehr lesen

Gottesdienste in den Gemeinden und online
Glaube bewegt: Weltgebetstag 2023 kommt aus Taiwan

Christinnen aus über 150 Ländern hatten am 3. März zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich des Weltgebetstages eingeladen. Traditionell erarbeiten Frauen aus einem Gastland den Gottesdienstentwurf. Der kam 2023 aus Taiwan. Darin zeigen Frauen, wie Glaube dabei hilft, für Demokratie, Freiheit, Menschenrechte und Frieden einzutreten.

mehr lesen

Autorenbeitrag Zum Weltgebetstag am 3. März

Hsueh lebt für einige Monate auf dem Himmelsfels in Spangenberg und bringt dort anderen Kultur und Geschichte ihrer Heimat nahe. Neben Begegnungen vor Ort nutzt sie das Netzwerk Instagram, auf dem auch Pfarrerin Ute Dilger mit dem Weltgebetstag sehr aktiv ist. Gemeinsam laden beiden zum Austausch über Länder, Demokratie und Widerstand gegen autoritäre Regime ein.

mehr lesen

Interview Gespräch mit Schriftsteller Stephan Thome

Der aus Biedenkopf bei Marburg stammende Schrifsteller Stephan Thome («Grenzgang») im Interview über die Schönheit und Gefahren für seine Wahlheimat Taiwan, Partnerland des Weltgebetstags. In seinem jüngsten Roman «Pflaumenregen» erzählt Stephan Thome eine taiwanische Familiengeschichte.

mehr lesen

Ukraine im Blick:
Spendenaktion «Hoffnung für Osteuropa» legt Fokus auf Ukraine

Mit einem berührenden Gottesdienst ist am 26. Februar die gemeinsame 30. Aktion «Hoffnung für Osteuropa» von EKKW und EKHN eröffnet worden. In diesem Jahr stand beim Eröffnungsgottesdienst in Schotten-Breungeshain das Gedenken an den Überfall Russlands auf die Ukraine im Mittelpunkt.

mehr lesen

Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine:
Bischöfin Hofmann: «Wir dürfen uns nicht an diesen Krieg gewöhnen»

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar ermutigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, nicht nachzulassen im Einsatz für den Frieden. Die Landeskirche ruft gemeinsam mit dem Bistum Fulda zu ökumenischen Friedensgebeten auf. Hofmann selbst predigte in der Gelnhäuser Marienkirche.

mehr lesen

Neue Taufagende der EKKW
Frischer Wind über dem Taufbecken

Den Täufling im Leben begleiten können jetzt neben den Paten auch Taufzeugen. Also Menschen, die nicht in der Kirche sind. Dies hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck in der neuen Taufagende beschlossen. Erarbeitet wurde sie von der Liturgische Kammer der Landeskirche und zeigt bereits Wirkung.

mehr lesen

Evangelische Akademie
Hofgeismarer Akademiedirektor Karl Waldeck geht in Ruhestand

Nach zwölf Jahren verlässt Direktor Waldeck die Evangelische Akademie Hofgeismar. Der 1958 in Kassel geborene Theologe und Journalist beginnt Anfang März ein Sabbatjahr, anschließend geht er in den Ruhestand. Pfarrer Bernd Kappes übernimmt als kommissarischer Direktor die Leitung.

mehr lesen

EKD-Ratsvorsitzende Kurschus: «Es ist die Liebe, in der wir eins sind»
Gedenken an Opfer des rassistischen Attentats von Hanau

«Die Liebe hört niemals auf»: Mit diesem Bibelvers erinnerte die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau im Jahr 2020. Am dritten Jahrestag des Attentats predigte Kurschus in der Hanauer Marienkirche. Dazu hatte der zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zählende Kirchenkreis Hanau eingeladen.

mehr lesen

Hilfe für Erdbebenopfer im syrisch-türkischen Grenzgebiet
50.000 Euro Soforthilfe und Bitte um weitere Spenden

Die Evangelischen Kirchen in Hessen unterstützen die von schweren Erdbeben betroffenen Menschen in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei mit 50.000 Euro. Zugleich rufen sie zu weiteren Spenden an die Diakonie Katastrophenhilfe auf. Für die besondere Nothilfe für die befreundete rum-orthodoxe Kirche von Antiochia in Syrien hält die EKKW ein eigenes Spendenkonto bereit.

mehr lesen

«So viel du brauchst»: Aufruf zum Klimafasten
Fastenaktion nimmt Klimaschutz in den Fokus

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ruft zusammen mit zahlreichen anderen Organisationen wieder zum «Klimafasten» auf. In diesem Jahr steht das Thema Klimaschutz im Fokus: Die Aktion möchte zu neuen Verhaltensweisen motivieren, die zum Klimaschutz beitragen können.

mehr lesen

Aktion auf Instagram
Evangelische Jugend fastet CO2 #sovielDUkannst

Auch die Evangelische Jugend in Kurhessen-Waldeck nimmt den Klimaschutz in der kommenden Fastenzeit in den Blick und motiviert unter dem Motto #sovieldukannst: Auf der Plattform Instagram werde es jeden Tag einen Tipp, Hinweis, Impuls oder eine Aufgabe zur Einsparung von CO2 und zum Klimaschutz geben - zugeschnitten auf junge Menschen.

mehr lesen

Evangelische Fastenaktion 7 Wochen Ohne
«Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit»

In der Fastenzeit erinnern Christen an das Leiden und Sterben Jesu Christi und bereiten sich auf Ostern vor, auf die Botschaft von der Auferstehung. Die Aktion «7 Wochen Ohne» soll helfen, diese Wochen bewusst zu erleben und zu gestalten. Das Motto 2023: «Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit»

mehr lesen

Ukrainekrieg: «Bitte lassen Sie nicht nach im Einsatz für den Frieden»
Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber rufen zu Friedensgebeten auf

Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Aus diesem Anlass rufen die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, und der Bischof des Bistums Fulda, Dr. Michael Gerber, gemeinsam zu Friedensgebeten auf. Die ekkw.de-Gebetswand ist ebenfalls für Gebete offen.

mehr lesen

Sie freuen sich auf ihre Hochzeit auf der Landesgartenschau
EKKW-Verlosungsaktion: Marie-Luise Reinhard und Maximilian Mika sind Gewinnerpaar

Sie schließen den Bund fürs Leben eingerahmt von blühender Natur: Das Paar aus Schmitten im Taunus wird auf der Landesgartenschau kirchlich heiraten - so hat es das Los entschieden. Die Landeskirche hatte eine komplette Hochzeit auf der Schau, die vom 27. April bis zum 8. Oktober in Fulda stattfinden wird, verlost.

mehr lesen

Vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg
«Jetzt ist die Zeit» - Deutscher Evangelischer Kirchentag 2023

Der Deutsche Evangelische Kirchentag, der vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg gefeiert wird, steht unter dem Leitwort «Jetzt ist die Zeit». Hier finden Sie die wichtigsten Infos und Links zum großen Christentreffen und Unterstützungsangebote des Kirchentags-Landesausschusses.

mehr lesen


info_outline Navigationshinweis:

Weitere Rubriken dieses Bereichs erreichen Sie über den Pfeil oben neben dem Reiter in der Hauptnavigation.

arrow_forward Veranstaltungskalender:

Sie bieten besondere Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen in Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung an? Ob vor Ort oder online: Tragen Sie Ihre Termine in unseren Veranstaltungskalender ein und machen Sie andere darauf aufmerksam:



arrow_forward Fragen zu...