Landessynode formuliert Auftrag der Kirche, Grundaufgaben und Kriterien
«Kirche bewegt» – so ist der Reformprozess der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck überschrieben und er setzt die Landeskirche in Bewegung. Im Frühjahr 2022 hatte die Landeskirche in einer Sondersynode ihren Auftrag in sechs leitenden Grundaufgaben formuliert sowie Kriterien für künftige Ressourcenentscheidungen beschlossen. mehr lesen...
Fünf landeskirchliche Rahmenprozesse laufen
Es wurden fünf große Rahmenprozesse auf den Weg gebracht, die folgende Bereiche betreffen: Gebäude, Berufsbild, Haushaltskonsolidierung, Kirchenverwaltung der Zukunft und Überarbeitung der Verfassung. Die fünf landeskirchlichen Prozesse wurden während der Herbsttagung 2022 der Landessynode näher skizziert. Eine Steuerungsgruppe koordiniert und verknüpft diese Prozesse, die jeweils durch Projektteams gesteuert werden. mehr lesen...
Auftrag der Kirche auch in Kirchenkreisen
Auch in den Kirchenkreisen gewinnt der Reformprozess an Fahrt: So hat es jüngst in den Kirchenkreisen Kassel und Kirchhain Regionalkonferenzen gegeben. «Wir sind und bleiben eine Kirche in Veränderung. Wir stellen uns damit den Änderungen unserer Zeit und gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen», sagte die Geschäftsführerin des Reformprozesses, Pfarrerin Eva Hillebold. Dieser Transformationsprozess berühre alle Ebenen, Gremien, Mitarbeitende und Ehrenamtliche, so Hillebold und ergänzte: «Eine Kirche bewegt, wo sie selbst beweglich ist.» mehr lesen...
Kirche bewegt – der Reformprozess

Landessynode formuliert Auftrag der Kirche, Grundaufgaben und Kriterien
«Kirche bewegt» – so ist der Reformprozess der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck überschrieben und er setzt die Landeskirche in Bewegung. Im Frühjahr 2022 hatte die Landeskirche in einer Sondersynode ihren Auftrag in sechs leitenden Grundaufgaben formuliert sowie Kriterien für künftige Ressourcenentscheidungen beschlossen. mehr lesen...
Fünf landeskirchliche Rahmenprozesse laufen
Es wurden fünf große Rahmenprozesse auf den Weg gebracht, die folgende Bereiche betreffen: Gebäude, Berufsbild, Haushaltskonsolidierung, Kirchenverwaltung der Zukunft und Überarbeitung der Verfassung. Die fünf landeskirchlichen Prozesse wurden während der Herbsttagung 2022 der Landessynode näher skizziert. Eine Steuerungsgruppe koordiniert und verknüpft diese Prozesse, die jeweils durch Projektteams gesteuert werden. mehr lesen...
Auftrag der Kirche auch in Kirchenkreisen
Auch in den Kirchenkreisen gewinnt der Reformprozess an Fahrt: So hat es jüngst in den Kirchenkreisen Kassel und Kirchhain Regionalkonferenzen gegeben. «Wir sind und bleiben eine Kirche in Veränderung. Wir stellen uns damit den Änderungen unserer Zeit und gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen», sagte die Geschäftsführerin des Reformprozesses, Pfarrerin Eva Hillebold. Dieser Transformationsprozess berühre alle Ebenen, Gremien, Mitarbeitende und Ehrenamtliche, so Hillebold und ergänzte: «Eine Kirche bewegt, wo sie selbst beweglich ist.» mehr lesen...
So verstehen wir den Auftrag unserer Kirche
Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat im Frühjahr 2022 ihren Auftrag in heutiger Zeit formuliert:
«Auftrag ist das Evangelium – die Botschaft, dass Gott in Jesus zu den Menschen gekommen ist – zu teilen und somit Menschen zusammenzubringen.»
Dabei orientiert sie sich an sechs Grundaufgaben:
- Wir bewahren und deuten die christliche Botschaft und erzählen vom Glauben.
- Wir eröffnen, suchen und gestalten Räume.
- Wir begleiten Menschen durchs Leben.
- Wir eröffnen Gemeinschaft.
- Wir helfen Menschen.
- Wir bringen unsere Stimme in die Gesellschaft ein.
Diese Grundaufgaben geben vor, was Kirche tun soll. Aber auch über das wie haben sich die Synodalen verständigt, um Kirche zukunftsfähig zu gestalten. Im Hören auf Gottes Wort und im Beten sollen die fünf Kriterien Entscheidungsgrundlage sein: Kontaktflächen bietend, Ausstrahlung fördernd, Kooperation stärkend, nachhaltig und motivierend.
Mehr über den Auftrag der Kirche, die sechs Grundaufgaben und die leitenden Kriterien finden Sie hier.

- Postkartenbestellung
Die Postkarte zeigt anschaulich die Grundaufgaben der Kirche und die Kriterien. Auf der Rückseite führen QR-Codes zu weiterführenden Texten auf ekkw.de.
Bestellungen:
per Online-Formular: https://forms.office.com/e/0sDKvf4JqM
per E-Mail: birgit.mester@ekkw.de
info_outline Navigationshinweis:
Weitere Rubriken dieses Bereichs erreichen Sie über den Pfeil oben neben dem Reiter in der Hauptnavigation.
- Sie haben weitere Fragen?
- Eva Hillebold
- Geschäftsführung Reformprozess
- (0561) 9378 307
- reformprozess@ekkw.de