Die Vikarinnen und Vikare mit Studienleiterin Christiane Luckhardt in Hofgeismar. (Foto: Studienseminar)

Die Vikarinnen und Vikare mit Studienleiterin Christiane Luckhardt in Hofgeismar. (Foto: Studienseminar)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 19 Sep 2019

Hofgeismar (medio). Anfang September haben 14 Frauen und Männer mit ihrer Vorbereitung auf den Beruf als Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck begonnen. An das Studium der Evangelischen Theologie schließt die praxisorientierte zweite Phase an, teilte Pfarrerin Christiane Luckhardt, Studienleiterin in der Vikariatsausbildung, mit. 

Das zweijährige Vikariat vollzieht sich im Wechselspiel zwischen Kirchengemeinde, Schule und Evangelischem Studienseminar. In der Ausbildung lernen die zukünftigen Pfarrerinnen und Pfarrer die unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern kennen. Begleitet werden die Vikarinnen und Vikare von erfahrenen Pfarrerinnen und Pfarrern und Religionslehrenden. Um diese Erfahrungen zu reflektieren und mit den Fachreferentinnen und Fachreferenten aus der Landeskirche ins Gespräch zu bringen, trifft sich die vierzehnköpfige Kursgruppe regelmäßig zu Kurswochen in Hofgeismar.

In ihrer Praxis sollen die Vikare herausfinden, was die Menschen in den Kirchengemeinden von Kirche in Zukunft erwarten und dem entsprechend Konzeptideen für ihre spätere Arbeit entwickeln. Weil Pfarrerinnen und Pfarrer ihre Aufgaben in einem Netzwerk mit anderen hauptberuflich und ehrenamtlich Tätigen in der Kirche wahrnehmen, findet die Ausbildung im Bereich Gottesdienst phasenweise zusammen mit angehenden Lektorinnen, Lektoren, Prädikantinnen und Prädikanten, die an Kursen für ehrenamtliche Predigerinnen und Prediger teilnehmen statt.

Das Vikariat schließt nach zwei Jahren mit dem Zweiten Theologischen Examen ab. Die Examinierten bewerben sich in der Regel bei der Kirche um die Übernahme in den Dienst. (19.09.2019)

Linktipp:

Mehr Informationen zum Vikariat finden Sie unter

evangelisches-studienseminar-hofgeismar.de