Kirche + Wald

7 Jahre – 700.000 Bäume

Unter diesem Motto will die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck dazu beitragen, dass neue Bäume wachsen. Mit der 2023 gestarteten Aktion soll den Menschen die Bedeutung des Waldes neu bewusst werden. Unsere Kirche will so einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung leisten.

Überblick:

700.000 Bäume in 7 Jahren

Im Wald steht eine Pflanzaktion der besonderen Art steht an. Die Spaten sind schon gezückt. Bevor es los geht, liest die Pfarrerin einen Vers aus der Bibel „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu Gott, dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe.“ Dr. Burkhard Freiherr von Dörnberg, Dekan des Evangelischen Kirchenkreises Marburg zur Aktion unserer Landeskirche und warum Bäume so wichtig sind.

Wer kann mitmachen?

Am Projekt können sich alle beteiligen: Kitas, Konfirmandengruppen, Schulklassen, Kirchengemeinden, Umweltgruppen, Freiwilligendienste und weitere Interessierte. Auch bereits bestehende Projekte können sich anschließen. Und auch Einzelpersonen können ihren gepflanzten Baum für die EKKW-Aktion registrieren lassen. 

Info-Flyer

Alle wichtigen Fakten zur Aktion «7 Jahre - 700.000 Bäume» hier auch im Flyer.

Ich will mitpflanzen

Möchten Sie an einer öffentlichen Pflanzung teilnehmen? Bei HessenForst gibt es diese jeweils im Frühjahr und im Herbst. Fragen Sie bei Ihrem zuständigen Forstamt an. Die Anmeldung ist auch 1 bis 2 Monate vor Pflanzung auf hessen-forst.de möglich. Oder möchten Sie eine Baumpflanzung mit Försterin, Förster oder Waldbesitzenden selbst organisieren? Hilfreiche Adressen hierfür sind:

Im Leporello (PDF-Download) zeigen wir Schritt für Schritt, wie eine Pflanz-Aktion geplant und durchgeführt werden kann.

Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich. Schreiben Sie an wald@ekkw.de. Ganz wichtig: Bitte melden Sie uns die gepflanzten Bäume mit Hilfe des Dokumentationsbogens. Dann erscheinen auch Ihre Bäume in unserem Baumzähler.  

Baumpflanzaktionen planen - ein Leitfaden

Beteiligen Sie sich und pflanzen Sie Bäume. Egal, ob einen einzelnen Baum oder gleich einen ganzen Wald – jeder Baum zählt! Im PDF-Flyer gibt es eine Checkliste, die bei der Planung von Baumpflanzaktionen helfen kann.

Ich will geplanzte Bäume melden

Bäume, die im Rahmen dieser Aktion gepflanzt werden, können an das Landeskirchenamt gemeldet werden. Dazu gibt es einen eigenen Meldebogen hier zum Download. Die Anzahl erscheint dann in unserem Waldzähler, der monatlich aktualisiert wird.

Dokumentationsbogen

Dokumentationsbogen herunterladen, digital ausfüllen und zurücksenden an wald@ekkw.de. Vielen Dank!

Ich will für Bäume spenden

7 Jahre – 700.000 Bäume

Mit der Aktion wollen wir dazu beitragen, dass bis zum Jahr 2030 rund 700.000 neue Bäume wachsen und einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir setzen uns damit auch für die Bewahrung der Schöpfung ein.

In meiner Nähe

Aktuelle Veranstaltungen

Ort
Kategorie
13 Juli
Seminar: Schöpfungsspiritualität: „Der Wald ist wie eine Kirche für mich!“
Marburg
Der Wald ist ein Ort, an dem viele Menschen zu sich selbst finden und sich Gott besonders nahe fühlen. Daher wird dieses Seminar bewusst im Wald stattfinde…
Sa. 10:30 Emil-von-Behring-Straße

Ansprechpersonen

Fachstelle Kirche im ländlichen Raum
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel

Anna Williges
Tel.: +4956193781587

E-Mail: wald@ekkw.de

Fachstelle Kirche im ländlichen Raum

Die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck besitzen zusammen rund 2.000 Hektar Wald. Nicht nur deshalb beschäftigt sich die Fachstelle Kirche im ländlichen Raum längst mit dem Thema. Sie nimmt die vielfältigen Funktionen und die unterschiedlichen Interessen wahr, schafft Plattformen zum Dialog und unterstützt waldbesitzende Kirchengemeinden.

neues