Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 24 Sep 2015

Kassel (medio). Am vergangenen Sonntag (20.9.) hat Prälatin Marita Natt in einem Gottesdienst in der Schlosskapelle in Kassel-Wilhelmshöhe 18 Männer und Frauen als Kirchenführer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck eingesegnet. Vor der Übergabe der Zertifikate an die ehrenamtlich Engagierten zwischen 22 und 72 Jahren hob die Prälatin in ihrer Predigt die besondere Bedeutung der Tätigkeit hervor: «Sie bringen Groß und Klein die Schätze unserer Kirchen auf dem Land und in der Stadt näher: der Kerngemeinde und der Randgemeinde, Suchenden, Fragenden, Menschen auf dem Weg», heißt es in einer Mitteilung der Pressestelle der Landeskirche.

Die Teilnehmenden aus 18 verschiedenen Kirchengemeinden haben sich neben Studium, Berufstätigkeit oder Ruhestand von Januar 2014 bis September 2015 an sieben Wochenendseminaren und Studientagen mit Grundlagen der Kirchenpädagogik, Baustilen und weiteren Themen beschäftigt. Dazu gehörten u. a. die Besonderheiten des Klosterlebens, Kirche und Kunst, Beton-Kirchen, Kirche im multireligiösen Umfeld oder Kirchen und Theologie im Wandel der Zeit, heißt es weiter. Den Abschluss bildete eine Arbeit, in der ein kirchenpädagogisches Konzept für die jeweilige Kirche entwickelt und dokumentiert und eine eigene Kirchenführung durchgeführt und ausgewertet wurde.

Die Fortbildung «Kirchenöffnen – ihre Geschichten entdecken» hat zum Ziel, neue Zugänge zu Kirchen zu entdecken und neue Zielgruppen anzusprechen. Durch kirchenpädagogisches Arbeiten soll den Teilnehmenden ermöglicht werden, an eigenen Erfahrungen anknüpfen, eigene Einschätzungen zu formulieren und sich neu mit Kirche und Glauben auseinanderzusetzen. Ein zweiter Durchgang ist ab Januar 2017 geplant.

Die vom Bundesverband Kirchenpädagogik zertifizierte Fortbildung zum Kirchenführer/zur Kirchenführerin wurde zum ersten Mal in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck durchgeführt. Zu den Kooperationspartnern gehört des Referat Erwachsenenbildung mit der Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (AGEB) und des Religionspädagogische Institut (RPI). Geleitet wurde die Fortbildung von Regina Ibanek (Referat Erwachsenenbildung), Doris Wimmer-Hempfling (RPI) und Privatdozent Dr. Freimut Schirrmacher (AGEB). (23.09.2015)

Linktipp:

Erfahren Sie hier mehr über das Programm des Referats für Erwachsenenbildung:

weiter...