Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 20 Mär 2013

Gelnhausen (medio). Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Gelnhäuser Marienkirche sind am Sonntag (17.03.) 18 Prädikantinnen und Prädikanten in ihr Amt eingesegnet worden. Die Beauftragung zum Dienst der freien Wortverkündigung, der Sakramentsverwaltung sowie der damit verbundenen Seelsorge, die vom Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ausgesprochen wird, leitete Prälatin Marita Natt, teilte Ariane Vermeil, Beauftragte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck für den Prädikantendienst, mit.

Mehr als 13 Monate bereiteten sich die Prädikantinnen und Prädikanten auf ihr Amt vor, so Vermeil weiter. Die Vorbereitung fand zum einen in der Gemeinde durch einen Mentor oder eine Mentorin statt und zum anderen in einer Einführungswoche und bei sechs Wochenendkursen im Predigerseminar in Hofgeismar. Nach der Einsegnung dürfen sie, wie Pfarrerinnen und Pfarrer, ihre Predigten selbst schreiben, Abendmahlsfeiern leiten und taufen.

Neben der Prälatin wirkten an dem Gottesdienst auch der Gelnhäuser Pfarrer Rainer Schomburg, die Studienleiterin des Evangelischen Predigerseminar Hofgeismar, Pfarrerin Irmhild Heinicke und der Vorsitzende der Kreissynode Gelnhausen, Dr. Stephan Wiegand, mit. Die musikalische Gestaltung übernahmen Arndt Brünner an der Orgel und Kathrin Speyer an der Klarinette.

Stichwort Prädikanten

Prädikanten sind ehrenamtlich in der Kirche tätig. Sie werden vom Bischof berufen und haben das Recht zur freien Wortverkündigung (Predigt) und Sakramentsverwaltung (Taufe und Abendmahl). Ihrer Berufung geht eine einjährige Vorbereitungszeit voraus, in der notwendige biblische und theologische Kenntnisse sowie grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Homiletik (Predigtlehre), Liturgik (Lehre vom Gottesdienst) und Seelsorge in Theorie und Praxis erworben werden sollen. Am Ende der Vorbereitungszeit findet ein Abschlusskolloquium statt. Danach entscheidet der Bischof, ob die Rechte zur freien Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung verliehen werden können. Prädikanten werden in einem Gottesdienst vom Bischof oder einer von ihm beauftragten Person eingesegnet. In der ihm zugewiesenen Kirchengemeinde wird der Prädikant in einem Gottesdienst eingeführt. Zum 01.01.2012 waren im Bereich der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck 142 Prädikantinnen und Prädikanten tätig. (20.03.2013)

Eingesegnet wurden:

Matthias Ackermann (Kirchenkreis Melsungen), Wilfried Brede (Kirchenkreis Melsungen), Andrea Czech (Kirchenkreis Kaufungen), Ann-Kristin Eckhardt (Kirchenkreis Fritzlar), Thomas Kraft (Kirchenkreis der Eder), Ursula Kreuder (Kirchenkreis Marburg), Stefanie Kühn (Kirchenkreis Kaufungen), Karola Leyh (Kirchenkreis Schmalkalden), Sonja Ludwig-Wenzel (Kirchenkreis Frankenberg), Ursula Peiffer (Kirchenkreis Fritzlar), Doris Reifschneider-Fillsack (Kirchenkreis Gelnhausen), Holger Rommel (Kirchenkreis Gelnhausen), Doris Roth (Kirchenkreis Hersfeld), René Scheerschmidt (Kirchenkreis Schmalkalden),  Bärbel Speyer (Kirchenkreis Gelnhausen), Marlies Todt (Kirchenkreis Ziegenhain), Judith Wendland (Kirchenkreis Kaufungen), Simone Zell (Kirchenkreis Hersfeld)

Download:

Lesen Sie hier die Predigt von Prälatin Marita Natt im Gottesdienst am 17.3.2013 im Wortlaut:

PDF-Dokument