Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 06 Apr 2017

Gelnhausen (epd/medio). Gut 3.000 Motorradfahrer aus nah und fern haben am Sonntag an der Bergkirche Niedergründau bei Gelnhausen die Saison eröffnet. 1.200 Menschen konnten am Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche teilnehmen, wie der evangelische hessische Motorradpfarrer Thorsten Heinrich dem Evangelischen Pressdienste (epd) sagte. Knapp 2000 weitere Biker verfolgten die Feier bei trüber Witterung in einer Außenübertragung. Nach dem Gottesdienst startete ein Korso zum Festplatz Gelnhausen, wo ein Festprogramm vorbereitet war. 25 Motorradpolizisten begleiteten den Zug der Biker.

Beim 36. traditionellen «Anlassen» der Maschinen wurden auch zwei Kinder von Motorradfahrern getauft. Ein Biker-Paar heiratete, ein weiteres feierte seine Silberhochzeit. Im Stehen applaudierte die Bikergemeinde einem 80-jährigen Motorradfahrer, der in dem Gottesdienst von seinem bewegten Leben auf zwei Rädern erzählte.

Im vergangenen Jahr waren bei Sonnenschein rund 10.000 Motorradfahrer nach Niedergründau gekommen, 2015 ebenfalls. Im Jahr 2014 waren es bei Regen nur etwa 1.500. Pfarrer Heinrich ist seit 2012 mit einer halben Stelle für die Motorradfahrerseelsorge der hessen-nassauischen und der kurhessischen Kirche zuständig. Er ist seit 36 Jahren Biker. Das «Anlassen» der Motoren wird vom Verband Christlicher Motorradfahrer (VCM) und dem evangelischen Beauftragen für Motorradseelsorge ausgerichtet. Kooperationspartner sind wie in den Vorjahren der ADAC Hessen-Thüringen und der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungsverein (Dekra).

Besondere Motorrad-Freizeit im Reformationsjahr

Die Biker-Pfarrer der Landeskirche bieten zudem im Reformationsjahr eine besondere geführte Tour durch die kurhessische und thüringische Kirchengeschichte ein. Unter dem Motto «Reformation er - fahren» können Interessierte vom 16. bis 20. August bei täglichen Ausfahrten mit ihren Motorrädern auf den Spuren von Martin Luther zu Orten der Reformation in Hessen und Thüringen reisen.

Ausgangspunkt ist die Evangelische Erholungs- und Bildungsstätte in Brotterode (Kirchenkreis Schmalkalden), von wo aus u.a. eine Tour über den Rennsteig durch den Thüringer Wald nach Glasbach, Möhra und Eisenach (Lutherhaus, Bachhaus, Automobil-Museum) mit Besichtigung der Wartburg und einem Biker-Gottesdienst in der Kapelle der Wartburg vorgesehen ist. Eine weitere Tour führt die Teilnehmenden über den Rennsteig zu den Lutherstätten Stotternheim und Erfurt (Augustiner-Kloster, Dom, Alte Synagoge). Eine dritte Tour geht zur Schlosskirche in Schwalmstadt-Ziegenhain und zur Stadtkirche in Homberg/Efze. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst in der Stadtkirche in Schmalkalden mit Reisesegen.

Neben Motorradpfarrer Heinrich laden ein: Ralph Beyer (Wehretal), Arno Fischer (Brachttal), Berthold Kraft (Holzhausen), Reinhard Natt (Kassel) und Christoph Nordmeyer (Schmalkalden). Anmeldung bis 1. Juni bei: Thorsten Heinrich, Pfarrgartenstr. 12, 65719 Hofheim, Tel.: (06192) 37001, E-Mail: bikerpfarrer@zentrum-verkuendigung.de, Kosten 195 Euro pro Person im Doppelzimmer mit HP incl. Eintrittsgelder und geführte Touren. (06.04.2017)

Internetradio:

Hören Sie hier einen Beitrag zum Thema von medio-Reporter Siegfried Krückeberg:

Linktipp:

Weitere Informationen zum «Anlassen» und zur Motorrad-Freizeit im August unter:

vcm-ffm.de

Linktipp:

Die Evangelische Kirchengemeinde «Auf dem Berg» Gründau mit der Bergkirche finden Sie im Internet unter:

kirche-aufdemberg.de