Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Reinhardskirche in Steinau a.d. Straße eröffneten die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau am Sonntag (24.9.) die diesjährige Spendenaktion. Unser Foto zeigt Konfirmandinnen mit (2.R.v.l.:) Pfarrer Gernot Fleischer,  Ökumenedezernentin Claudia Brinkmann-Weiß (EKKW),  Studienleiter Dr. Achim Plagentz (rpi Marburg). Bischöfin Dr. Beate Hofmann, Peter Grohme (Fachstelle «Handwerk und Kirche» der EKKW), Bäckermeister Jonas Fink, Pfarrer Dr. Ralf Stroh (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN), Brigitte Molter (Zentrum Oekumene). (Foto: medio.tv/Schauderna)

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Reinhardskirche in Steinau a.d. Straße eröffneten die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau am Sonntag (24.9.) die diesjährige Spendenaktion. Unser Foto zeigt Konfirmandinnen mit (2.R.v.l.:) Pfarrer Gernot Fleischer, Ökumenedezernentin Claudia Brinkmann-Weiß (EKKW), Studienleiter Dr. Achim Plagentz (rpi Marburg). Bischöfin Dr. Beate Hofmann, Peter Grohme (Fachstelle «Handwerk und Kirche» der EKKW), Bäckermeister Jonas Fink, Pfarrer Dr. Ralf Stroh (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN), Brigitte Molter (Zentrum Oekumene). (Foto: medio.tv/Schauderna)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 15 Sep 2023

Steinau an der Straße. Konfirmandinnen und Konfirmanden backen zum 11. Mal Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten – in diesem Jahr für Projekte in Malawi, Myanmar und Paraguay. Bei der bundesweiten evangelischen Aktion lernen sie in den beteiligten Bäckereien das Bäckerhandwerk und den Umgang mit Nahrungsmitteln kennen und beschäftigen sich anhand von Länderprojekten mit Themen der Gerechtigkeit, internationalen Solidarität und vor allem der Lebenswelt der Jugendlichen in anderen Ländern.

Im Bereich der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) startete die Aktion in diesem Jahr am 24. September mit einem Gottesdienst in der Reinhardskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Steinau an der Straße (Main-Kinzig-Kreis). «Wir freuen uns sehr darüber, in diesem Jahr Gastgeberin des Eröffnungsgottesdienstes sein zu können», so Pfarrer Gernot Fleischer. Die Bäckerei Fink in Steinau öffnet die Backstube für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde.

Bischöfin Dr. Beate Hofmann sagte: «Ich bin froh, dass die Aktion 5.000 Brote nach all den Einschränkungen durch Corona wieder läuft und junge Menschen weltweite Verbundenheit und Solidarität praktisch erleben können und dabei erfahren: Wir können Brot teilen und alle werden satt.» Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck predigte im Gottesdienst.

Hintergrund zur Aktion

Die Idee für die Aktion «5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt» entstand im Jahr 2012 in Kooperation der beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen und des Bäckerinnungsverbands Hessen auf Initiative des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung (EKHN). Sie war so erfolgreich, dass sie mittlerweile von allen Mitgliedskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) durchgeführt wird und jährlich stattfindet. Hauptaktionszeitraum ist immer zwischen Erntedank und erstem Advent. Seit Beginn der Aktion wurden bereits über 210.000 Brote gebacken und über eine Million Euro Spenden für Brot für die Welt gesammelt.

(15.09.2023, aktualisiert am 25.09.2023)

Peter Grohme

Info-Kontakt

Fachstelle «Handwerk und Kirche» im Referat Wirtschaft – Arbeit – Soziales der EKKW
06456 / 3059956
Linktipp:

Weitere Informationen zur Aktion unter:

5000-brote.de

Erntedankfest:

Nach der Ernte im Herbst wird Gott mit einem Fest für die Gaben der Ernte gedankt. Im Thema finden Sie viel Wissenswertes rund um das Erntedankfest.