Marburg zeigte sich am Freitag bunt und rund 7.500 Menschen demonstrierten unter dem Motto «#wirsindmehr» gegen Hass, Hetze und Rechtsextremismus. (Foto: Stadt Marburg/Patricia Grähling)

Marburg zeigte sich am Freitag bunt und rund 7.500 Menschen demonstrierten unter dem Motto «#wirsindmehr» gegen Hass, Hetze und Rechtsextremismus. (Foto: Stadt Marburg/Patricia Grähling)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 10 Sep 2018

Marburg (epd). Rund 7.500 Menschen sind am Freitagabend (7.9.) in Marburg nach Polizeiangaben unter dem Motto «#wirsindmehr» auf die Straße gegangen. Zu der Demonstration gegen Rechtsextremismus hatten der Magistrat der Stadt und alle Fraktionen und Gruppen der Stadtverordnetenversammlung sowie 120 Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kirchen aufgerufen.

Wer Menschen rassistisch, homophob oder antisemitisch abwerte und rechtsextremes Gedankengut verbreite, stelle sich außerhalb der demokratischen Gesellschaft, sagte Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies (SPD) einer Mitteilung der Stadt zufolge auf der Kundgebung.

Der evangelische Dekan Burkhard zur Nieden betonte in seinem Redebeitrag: «Wir brauchen Menschen, die unsere Verfassung mit Leben füllen, deswegen ist es wichtig, dass wir alle hier stehen.» Der Demonstration war ein einstimmiger Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vorausgegangen. Die Stadt wolle nach den Ereignissen in Chemnitz ein «starkes Zeichen gegen Gewalt und Rassismus setzen». (10.09.2018)

(Fotos: Stadt Marburg/Patricia Grähling, Portrait: medio.tv/Schauderna; Audiomitschnitt: privat)
Eindrücke von der Demo im Video der Oberhessischen Presse.
Linktipp:

Weitere Informationen zur Demonstation finden Sie auf den Internetseiten der Stadt Marburg:

marburg.de/(...)