Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 07 Dez 2009

Kassel (medio). Weit über 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Kirche waren der Einladung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zum diesjährigen Adventsempfang am 4. Dezember im Haus der Kirche in Kassel gefolgt. Im Mittelpunkt des Abends stand diesmal das Thema «Archäologie».

Der Bischof der Landeskirche, Prof. Dr. Martin Hein, wies in seiner Begrüßung auf die Bedeutung der Archäologie für das Verstehen der Welt heute hin. In seinem Festvortrag zeigte der Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts, Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke, Berlin, anhand vieler Beispiele, wie die Archäologie zu einer klareren Sicht der Geschichte beitragen kann.

Die musikalische Gestaltung des Abends war ganz an dem Thema ausgerichtet. So bearbeitete Olaf Pyras (Percussion) 17 Millionen Jahre alte Steine, begleitet von Landeskirchenmusikdirektor Uwe Maibaum am Klavier. Auch das Lied für elektronische Maurerkellen verblüffte die Zuhörer und stellte eine gelungenen Bogen zur täglichen Praxis von archäologischen Ausgrabungen dar. Bischof Hein resümierte denn auch treffend, dass die Beschäftigung mit Archäologie keineswegs «staubtrocken» sei müsse, wie der Abend gezeigt habe.

Im Anschluss an den Vortrag  war im großen Saal reichlich Gelegenheit, alte Freunde zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in der vorweihnachtlichen Hektik eine kurze Auszeit zu nehmen. (07.12.2009)