Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 26 Jan 2006

Kassel (medio). Der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, hat am Mittwochabend seine Antrittsvorlesung als Honorarprofessor am Fachbereich Erziehungswissenschaft / Humanwissenschaften der Universität Kassel gehalten. Das Thema der Vorlesung lautete: «Die Stunde der Entscheidung ist da» - Bekennende Kirche und Schule im Nationalsozialismus.

In seinen Ausführungen skizziert Hein die Konfliktlinie zwischen der Schulpolitik des totalitären NS-Staates und dem von der Kirche vertretenen Erziehungsanspruch. Demnach war dies nicht der primäre Ort der Auseinandersetzung zwischen NS-Staat und Teilen der evangelischen Kirche, entwickelte sich aber zunehmend dazu. Resümierend unterstreicht Hein die aktuelle Bedeutung des konfessionell gebundenen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen im demokratischen Rechtsstaat. Dies sei zum Nutzen der Gesellschaft, «der an der authentischen Begegnung mit der jeweiligen Religion und zugleich der methodischen Reflexion gelegen sein muss.» Deshalb solle der Religionsunterricht schulorganisatorisch gestärkt und gefördert werden.

Bischof Prof. Dr. Martin Hein (52) wurde am 17. November vergangenen Jahres von der Universität Kassel zum Honorarprofessor ernannt. Nach Studium der Rechtswissenschaft und der Evangelischen Theologie in Frankfurt und Erlangen hatte Hein 1982 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Reformationsgeschichtlichen Forschungsstelle Erlangen mit einer Dissertation zum Thema «Lutherisches Bekenntnis und Erlanger Theologie im 19. Jahrhundert» promoviert. Im kirchlichen Dienst war er als Gemeindepfarrer in Grebenstein (Landkreis Kassel), als Studienleiter am Evangelischen Predigerseminar Hofgeismar und als Dekan des Kirchenkreises Kassel-Mitte tätig. Seit 1996 hat er einen Lehrauftrag für Kirchengeschichte an der Universität Kassel inne. Im April 2000 habilitierte er sich mit der Arbeit «Studien zur Geschichte des Kirchenkampfes in Kurhessen-Waldeck» für Evangelische Theologie / Religionspädagogik: Schwerpunkt Kirchengeschichte. Er ist seit dem 1. September 2000 Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Vielfältig ist sein wissenschaftliches Engagement, darunter als Vorsitzender des Vorstandes der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg, als Mitglied der «Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie» und der «Historischen Kommission für Hessen». Mehr als 80 Titel umfasst die Liste seiner Veröffentlichungen. Für die Universität Kassel hat sich Hein nicht nur in Lehre und Forschung, sondern auch als Mitglied der universitären Ethik-Kommission engagiert. (01.02.2006)

Lesen Sie hier die Antrittsvorlesung von Bischof Hein zum Thema «Die Stunde der Entscheidung ist da» - Bekennende Kirche und Schule im Nationalsozialismus.

PDF-Dokument

Tipp:

Weitere Informationen über Bischof Dr. Martin Hein finden Sie im Bereich 'Bischof' auf ekkw.de: