Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 24 Nov 2015

Kassel (medio). Der Umweltpreis der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck geht im Jahr 2015 an die Evangelische Kirchengemeinde Nidderau-Heldenbergen (Kirchenkreis Hanau). Die Umweltjury der Landeskirche würdigt damit das Projekt «Bauernhofkindergarten», das von der evangelischen Tageseinrichtung für Kinder und den Eigentümern des Bauernhofes Buchwald seit neun Jahren durchgeführt wird und Kindern regelmäßig ermöglicht, unmittelbare Erfahrungen mit Natur und Umwelt zu machen.

In ihrer weiteren Begründung führt die Jury aus, dass es den Haupt- und Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde Nidderau–Heldenbergen vorbildlich gelungen sei, durch das intensive und unmittelbare Erleben von Tieren und Pflanzen den Kindern einen tieferen Einblick in das Erzeugen von biologischen Produkten zu geben. Damit sei das Projekt ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Umweltbildung.

Der Umweltpreis wird am Sonntag, dem 29.11.2015 im Anschluss an den Gemeindegottesdienst in der Kirche in Heldenbergen, im benachbarten Gemeindehaus, Bahnhofstr. 42, 61130 Heldenbergen verliehen. Die Preisübergabe wird durch Frau Oberlandeskirchenrätin Ute Stey erfolgen. Die Laudatio wird der landeskirchliche Beauftragte für Umweltfragen, Pfarrer Uwe Hesse, halten.

Stichwort: Umweltpreis der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Seit 2004 wird ein Umweltpreis ausgelobt, um insbesondere ehrenamtliches Engagement im Bereich von Umweltbildung, Naturschutz oder Umweltmanagement zu honorieren. Er soll darüber hinaus einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen, wie sich der Zusammenhang zwischen christlichem Glauben und der Bewahrung der Schöpfung konkretisiert. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert. (24.11.2015)