Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 09 Nov 2015

Bremen (medio/epd). Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, erhielt am Mittwochvormittag (11.11.) in Bremen 124 von 125 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). «Wir freuen uns über ein hervorragendes Wahlergebnis für Heinrich Bedford-Strohm», erklärte die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer, in ihrer Gratulation. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Rates werde der Ratsvorsitzende Bedford-Strohm die Präsenz der Kirche in den gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart sicherstellen, teilte die EKD mit. «Der Bedarf an ethischer Orientierung nimmt zu. Und auch das anstehende Reformationsjubiläum stellt hohe Anforderungen an die öffentliche Vermittlung von Theologie und Kirche», betonte Irmgard Schwaetzer.

Im neuen EKD-Rat sind Vertreter aus dem Gebiet der hessischen Landeskirchen stark vertreten. Vier der 14 zu wählenden Mitglieder des obersten Leitungsgremiums stammen aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Sie wurden bis zum späten Dienstagabend auf der Synodentagung in Bremen bestimmt.

Gewählt wurden in dem zwölfstündigen Wahlmarathon der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung (55) aus Darmstadt, der Vorsitzende der Unternehmensleitung des Pharmaherstellers Boehringer Ingelheim, Andreas Barner (62), der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes in Kassel und Vorsitzende der theologisch konservativen Deutschen Evangelischen Allianz, Michael Diener (53), und die ehemalige Deutsche
Bank-Direktorin Marlehn Thieme (58) aus Bad Soden, die schon bisher im Rat saß. Die Hanauer Dekanin Claudia Brinkmann-Weiss zog ihre Bewerbung nach dem vierten Wahlgang zurück.

23 Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich zur Wahl für die 14 Plätze des EKD-Rats für die Periode der nächsten sechs Jahre gestellt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Synodentagung sind die Vorbereitungen zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017.

Zur Person: Heinrich Bedford-Strohm

Der 1960 in Memmingen geborene Bedford-Strohm (55) steht seit Ende 2011 als Landesbischof an der Spitze der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ist seit November 2013 Mitglied des Rates der EKD. Dort folgte er Ende 2014 als Ratsvorsitzender auf Nikolaus Schneider. Zuvor war Bedford-Strohm nach Stationen im Pfarramt von Diakonie und Gemeinde Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg. Heinrich Bedford-Strohm ist verheiratet und Vater dreier erwachsener Kinder. (11.11.2015)

Linktipp:

Informationen, Fotos und Videos zur EKD-Synode in Bremen finden Sie unter:

ekd.de/synode2015_bremen

Kandidaten für den Rat:

Die Vorstellungsreden der Kandidaten und Kandidatinnen können Sie hier ansehen:

ekd.de/synode2015_bremen/(...)