Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 09 Aug 2010

Hanau (medio/epd). In einem festlichen Gottesdienst in der Hanauer Marienkirche ist am Sonntag (8.8.) Bernd Böttner als Propst des Sprengels Hanau vom Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, eingeführt worden. Böttner ist Amtsnachfolger von Propst Gerhard Pauli, der zum 1. Dezember 2009 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bei der Einführung assistierten dem Bischof die beiden Landessynodalen Dekan Fritz-Eckhard Schmidt (Schlüchtern) und der Leiter des Kirchenkreisamtes Hanau Peter Botte.

Bischof Hein betonte in seiner Einführungsansprache, das Amt des Propstes sei ein bischöfliches Amt und der Sprengel Hanau vielgestaltig. Das quirlige Rhein-Main-Gebiet biete ebenso Aufgaben wie das Kinzig-Tal oder das Gebiet der ehemaligen Reichsabtei Fulda. Es gebe hier viele Möglichkeiten für ökumenische Begegnung sowohl mit römisch-katholischen Christen wie auch Angehörigen anderer Konfessionen und Religionen, so Bischof Hein weiter.

In seiner Predigt äußerte Propst Böttner seine Freude über die neue Aufgabe und ermutigte zum Gespräch: «Im Gespräch können wir voneinander erfahren und mitteilen, was uns selbst gut tut, was unser Leben trägt, was der Glaube uns bedeutet und wie die Hoffnung auf Gott uns beflügelt». Heute lebten und wüchsen Gemeinden nicht nur in Gottesdiensten, Gemeindeveranstaltungen und Kirchentagen. «Gemeinde lebt und wächst von dem Glauben, der im Alltag gelebt wird, in offenen Häusern, in denen Menschen leben und wirken. Der Glaube zeigt sich in kleinen, alltäglichen Schritten», sagte Böttner.

Die Aufgabe eines Propstes besteht nach der Grundordnung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) darin, den Sprengel im Einvernehmen mit dem Bischof durch seelsorgerliche Beratung, Weisung und Hilfe zu leiten und den Bischof bei seiner Arbeit zu unterstützen. In seiner Funktion gehört der Propst unter anderem den beiden Leitungsgremien der Landeskirche, der Landessynode und dem Rat der Landeskirche, an. In der EKKW gibt es insgesamt vier Sprengel, denen jeweils ein Propst vorsteht.

Zur Person:

Bernd Böttner wurde am 12. März 1956 in Grebendorf bei Eschwege geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1974 bis 1979 Evangelische Theologie in Bethel, Göttingen und Heidelberg. Anschließend war er Vikar in der Kasseler Paul-Gerhardt-Gemeinde. Nach dem 2. Theologischen Examen und der Ordination durch Bischof Dr. Jung am 14. März 1982 übernahm er die Pfarrstelle Jesberg (Kirchenkreis Fritzlar). 1988 wurde er in die Landessynode gewählt, 1995 in den Rat der Landeskirche. 1997 wurde er vom  Rat der Landeskirche zum Dekan des Kirchenkreises des Eisenbergs und Pfarrer der 1. Pfarrstelle der Kilianskirche Korbach gewählt, ein Amt, das er bis 2010 inne hatte. Bernd Böttner ist seit 1979 mit seiner Frau Monika, geb. Schneider, verheiratet. Das Ehepaar hat vier erwachsene Kinder. (09.08.2010)

Download:

Lesen Sie hier die Ansprache von Bischof Hein im Wortlaut:

PDF-Dokument

Download:

Lesen Sie hier die Predigt von Propst Böttner im Wortlaut:

PDF-Dokument