Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 10 Jan 2017

Langendiebach (epd). Eine Biografie über den früheren Hanauer Propst Wilhelm Wibbeling (1891-1966) ist am Montag (9.1.) in der Evangelischen Kirche Langendiebach der Öffentlichkeit präsentiert worden. Wie der ehemalige Dekan des Kirchenkreises Hanau-Land und Verfasser, Peter Gbiorczyk, mitteilte, hat stellte der  Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, das Buch vor.

Manche Kirchenvertreter seien über das Ende des NS-Regimes hinaus in der Kirche bestimmend geblieben, sagte Gbiorcyzk. «Da ist viel verdrängt worden.» Wibbeling sei nach dem Krieg immer an diesem Thema geblieben und habe aktiv eine «Entnazifizierung» betrieben. In Langendiebach wirkte Wibbeling drei Jahrzehnte lang.

Gbiorczyk hat sich für die Biografie nicht nur der vielfältigen publizistischen Hinterlassenschaft von Wibbeling bedient, sondern auch das Gespräch mit Zeitzeugen gesucht. Bischof Hein würdigt das Buch in seinem Vorwort als ein Forschungsergebnis, das auch weitere Untersuchungen anregen und unterstützen könne. «Die Aufarbeitung der jüngsten Vergangenheit fängt gerade erst an», schreibt Hein. (10.01.2017)

Hinweis:

Die Biografie ist im Shaker-Verlag erschienen und im Buchhandel unter der ISBN-Nummer 3844047727 erhältlich.