Mit Großplakaten und im Internet wirbt die Evangelische Kirche für den Buß- und Bettag 2020. Unser Foto zeigt ein Plakat am Kasseler Hauptbahnhof. (Foto: medio.tv/Schauderna, Motiv: orangecube)

Mit Großplakaten und im Internet wirbt die Evangelische Kirche für den Buß- und Bettag 2020. Unser Foto zeigt ein Plakat am Kasseler Hauptbahnhof. (Foto: medio.tv/Schauderna, Motiv: orangecube)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 13 Nov 2020

Kassel (medio). «Zukunft offen» - Unter dieses Motto hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ihre diesjährige Kampagne zum Buß- und Bettag 2020 gestellt. Die Aussage spiele auf persönliche Fragen ebenso an wie auf die gesellschaftliche Unsicherheit angesichts der Corona-Pandemie, heißt es in einer Mitteilung der Landeskirche. «Inmitten all der Sorgen und der Hektik dieser Wochen, inmitten aber auch von wachsender Einsamkeit und Traurigkeit ist der Buß- und Bettag eine Einladung, innezuhalten und sich auf das zu besinnen, was uns trägt in dieser schwierigen Zeit», sagt Bischöfin Dr. Beate Hofmann in ihrer Kanzelabkündigung.  

Die Pandemie verschärfe viele soziale Probleme. «Auch darum ist Corona ein Ruf zur Buße», so Bischöfin Hofmann und erläutert: «Buße meint ja: innehalten, nachdenken, das bisherige Leben überprüfen und über neue Wege im Lichte des Wortes Gottes nachdenken.» Das helfe, die Ungewissheit auszuhalten. Ein christlicher Umgang mit der Pandemie sei nicht von Resignation geprägt, «sondern von ehrlichem Hinschauen auf das, was Mühe und Angst macht und anstrengt, und von verantwortlichem Handeln und geduldigem Durchhalten», so Hofmann. Sie resümiert: «Gott ist da und begleitet uns“, sein Geist «hält unsere Zukunft offen».

Video-Gottesdienste & Themenkampagne

Gottesdienste oder Andachten zum Buß- und Bettag digital mitfeiern? Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl von Videos aus den Kirchengmeinden der Landeskirche vor. Videos zu weiteren Anlässen finden Sie in der ekkw.de-Videoplayliste auf Youtube.  

Musikalisch Video-Andacht der Evangelischen Johanneskirchengemeinde Alheim 
mit Pfarrer Dirk Kroker (Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg)
[Video auf Youtube anschauen]

Musikalischer Video-Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Diemelstadt
mit der Kirchenband (Kirchenkreis Twiste-Eisenberg)
[Video auf Youtube anschauen]

Video-Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Neuenstein 
mit Pfarrerin Leinweber und Pfarrer Zehender (Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg)
[Video auf Youtube anschauen]

Video-Impuls der Evangelischen Kirchengemeinde Wellerode 
mit Pfarrerin Julia Freiburger (Kirchenkreis Kaufungen)
[Video auf Youtube anschauen]

Achten Sie bitte auf sich und andere und beherzigen Sie die behördlichen Regelungen und Hygiene-Maßnahmen bei einem Gottesdienstbesuch vor Ort.

 

Themenkampagne 2020

Die Kampagne, die die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche der Pfalz gestaltet, macht mit Plakaten, dem Internetauftritt www.busstag.de und einer Begleitaktion auf Facebook auf den Buß- und Bettag und seine bleibende Bedeutung aufmerksam. Sie gibt Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Besucherinnen und Besucher können Wünsche und Klagen aufschreiben, Gebete anderer teilen und sich selbst die Frage stellen: «Wie sehe ich meine Zukunft?»

Stichwort: Buß- und Bettag 

Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christinnen und Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. 1995 wurde er zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen als gesetzlicher Feiertag ersatzlos gestrichen. Seinen festen Platz im kirchlichen Festkalender hat er jedoch nicht verloren. (18.11.2020)

Kampagnenmotiv

Kampagnenmotiv

Im Wortlaut:

Lesen Sie hier die Kanzelabkündigung von Bischöfin Dr. Hofmann im Wortlaut:

PDF-Dokument

Linktipp:

Alle Infos rund um den Buß- und Bettag 2020, Materialien, Mitmachmöglichkeiten und Links in die Sozialen Netzwerke finden Sie unter:

busstag.de

Zwischenton:

Abschalten, den Schalter umlegen und sich besinnen, um einen Neuanfang zu wagen - dazu bietet sich der Buß- und Bettag an. Pfarrer Siegfried Krückeberg von der Radioredaktion des Medienhauses der EKKW sagt, wie er es sieht:.