Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 11 Sep 2013

Schlüchtern (medio). Am Freitag (13.09.) diskutierte der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, mit Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums der Kinzig-Schule in Schlüchtern zum Thema «Organspende». Vorbereitet wurde die Veranstaltung «Organspende - eine christliche Pflicht?» in einem Religionskurs, teilte Pfarrerin Heike Bausch von der Schule gegenüber der landeskirchlichen Medienagentur «medio!» mit. 

Auslöser für das Forum sei ein Rundschreiben der Krankenkassen mit der Aufforderung gewesen, einen Organspendeausweis auszufüllen, so die Pfarrerin. Dies hätte einige Jugendliche sehr verunsichert. Bausch bearbeitete das Thema mit den Jugendlichen im Religionsunterricht. Im Zentrum standen dabei Fragen, wie «Ist Organspende ein Akt der Nächstenliebe?», «Ist man bei Hirntod wirklich tot?» oder «Darf man Menschen als Ersatzteillager missbrauchen?». Die Schüler hätten das Thema von vielen Seiten beleuchtet und wollten wissen, was die Kirche dazu sagt. Die Frage nach einer offiziellen Stellungnahme der Landeskirche hätte dann dazu geführt, dass sich Bischof Hein zu einem Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern bereit erklärte.

Neben Bischof Hein beteiligte sich auch der Dekan des Evangelischen Kirchenkreises Schlüchtern, Fritz-Eckhard Schmidt, an der Diskussion. Veranstaltungsort war die Pausenhalle der Schule. (12.09.2013)

Internetradio:

Hören Sie hier einen Beitrag zum Thema «Organspende» mit medio-Reporter Siegfried Krückeberg: