Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Nov 2005

Kassel (medio). «Wie bekomme ich ein reines Gewissen?» und «Auf welche Werte baue ich in meinem Leben?» - Diese Fragen diskutierten mehr als 50 Chatterinnen und Chatter am Donnerstagabend mit dem Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck, Martin Hein auf busstag.de. Dabei beriet der Bischof die Teilnehmer seelsorgerlich bei ihren kleinen und großen Gewissensnöten. So fragte ein Teilnehmer: «Soll ich meiner Frau sagen, dass sie acht Kilo zuviel hat und die ihr nicht gut stehen?», ein anderer: «Ist es eine Sünde, wenn ich mich in eine andere Frau verliebe und eine nicht mehr schöne Beziehung dafür aufgebe?» - Der Bischof unterstrich, dass die reine Wahrheit manchmal sehr lieblos sein könne. Er plädierte in Beziehungskonflikten dafür, ehrlich zu sein und sich Mühe zu geben, dem anderen seine Gefühle zu erklären. Konkret riet er dem frisch verliebten jungen Mann: «Wenn es vorbei ist, dann gestalte den Abschied wenigstens liebevoll.»

Angesprochen auf den Fall des ermordeten Jungen Tim in Elmshorn, sagte der Bischof, der Mörder könne nie ein reines Gewissen bekommen, denn das würde ihn ins Recht setzen. Allerdings könne selbst einem Mörder seine Sünde vergeben werden. Gegenüber «gewissenlosen» Menschen plädierte Hein für Klarheit und Deutlichkeit. 

Hein: Zehn Gebote sind «zehn große Freiheiten»

Nach einer langen Diskussion verständigten sich die Chatterinnen und Chatter auf die zehn Gebote der Bibel als dem wesentlichen Fundament der Werte. Gegenüber Skeptikern im Chat regte Hein an, die Zehn Gebote als die «Zehn Ermöglichungen» zu lesen. Hein: «Also nicht: Du sollst nicht stehlen, sondern: Du brauchst nicht stehlen». Der Bischof forderte die Chattergemeinde auf: «Probiert`s mal» und bekannte, dass er die Zehn Gebote als «zehn große Freiheiten» erlebe.

Zum Ende des einstündigen Chats wurde es persönlich: «Welcher Wert ist für den Bischof am wichtigsten?» fragte eine Teilnehmerin. «Verlässlichkeit» entgegnete Hein, denn Verlässlichkeit sei die Grundlage für jede vertrauensvolle Beziehung. «Und für welchen Wert würden Sie kämpfen, Herr Bischof?» - «Ich liebe die Freiheit, und für diesen Wert würde ich auch kämpfen» antwortete der Bischof, um später hinzuzufügen: «... auch wenn ich nicht zum Helden geboren bin.».

Großes Interesse an Bußtagskampagne

Der Chat bildete den Abschluss der diesjährigen Buß- und Bettagskampagne unter dem Motto: «Reines Gewissen? - Was sind Ihre Werte wert?». Mit Gottesdiensten, Zeitungsanzeigen und dem Internetangebot auf busstag.de hatte die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck (EKKW) Anregungen zur Selbstbesinnung geben wollen. Der Erfolg der Kampagne überraschte selbst die Veranstalter. So riefen die Internetnutzer binnen weniger Tage mehr als 80.000 mal die Seiten der Kampagne auf, zahlreiche Menschen trugen sich in die Gebetsforen ein. «Die große Nachfrage zeigt, dass sich viele Menschen Gedanken um ihr Gewissen machen», sagte Pfarrer Christian Fischer, Internetbeauftragter der EKKW, nach dem Chat. (17.11.2005)

Linktipp:

Die Website zur Kampagne finden Sie unter:

busstag.de