Für Bischof Hein sind entscheidenden Fragen, wer und was Kirche in einer digitalen Gesellschaft sein will und wie das Evangelium dort seinen Platz finden kann.

Für Bischof Hein sind entscheidenden Fragen, wer und was Kirche in einer digitalen Gesellschaft sein will und wie das Evangelium dort seinen Platz finden kann.

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 30 Jan 2019

Kassel (medio). Der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Prof. Dr. Martin Hein, sieht in der Digitalisierung einen gesellschaftlichen Prozess, der auf allen Ebenen stattfindet und jeden Menschen betrifft. Die immer stärker fortschreitende Verflechtung der Menschen mit Maschinen und Algorithmen ist für den Bischof weder Drohszenario noch Heilsbotschaft: «Es ist eine Veränderung, die wie die Erfindung des Buchdrucks, der Industrialisierung oder der Mobilität unser Leben neu bestimmt», sagte Hein in einem Interview mit der Onlineredaktion des Medienhauses der EKKW.

Die Kirche stehe bei der Digitalisierung besonders vor einer theologischen Herausforderung. Es gehe nicht einfach darum «auch mal was mit dem Internet zu machen». Die entscheidenden Fragen seien vielmehr, wer und was Kirche in einer digitalen Gesellschaft sein will und wie das Evangelium dort seinen Platz finde, so Hein. Bei den Antworten darauf müsse Kirche mehr Theologie wagen, forderte der Bischof.

Die Hessische Landesregierung hat im vergangenen Jahr einen Rat für Digitalethik ins Leben gerufen, dem Bischof Hein neben weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft angehört. Die Mitglieder des Rates sollen die Auswirkungen von neuen Technologien und Anwendungen auf den Menschen bewerten und die Landesregierung in relevanten ethischen Fragen beraten. Hein, der von 2014 bis 2018 dem Deutschen Ethikrat angehörte, sagte zu seiner Mitgliedschaft, dass Christen in ein solches Gremium eine Perspektive auf die Welt mitbringen könnten, die anders sei, als z.B. rein technologische oder ökonomische Sichtweisen. «Wir können auch hier das 'Salz der Erde' sein. Salz muss man bekanntlich fein dosieren, aber verzichten kann man darauf nicht», so Bischof Hein. (30.01.2019)

Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Linktipp:

Weitere Informationen zum «Rat für Digitalethik» und alle Mitglieder des Gremiums unter:

hessen.de/(...)