Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 23 Okt 2014

Kassel (medio/epd). Der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Prof. Dr. Martin Hein, hat sich zur gesellschaftlichen Verantwortung der Kirche bekannt. Trotz zurückgehender Mitgliederzahlen erhebe sie einen «bleibenden Anspruch auf gesellschaftliche Relevanz», sagte Hein am Donnerstag (23.10.) in Kassel bei der Präsentation einer Sammlung seiner Aufsätze aus den Jahren 1998 bis 2013 mit dem Titel «Theologie in der Gesellschaft».

Hein betonte vor Journalisten im Haus der Kirche in Kassel, dass sich Kirche als «öffentliche» Kirche begreife, die versucht, ihre Positionen in den Dialog einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft einzubringen. Nach Heins Einschätzung gelinge dies insbesondere bei Themen, die unmittelbar mit dem Leben zusammenhängen. Es sei zu erwarten, dass auch in Zukunft die Haltung der Kirche zu Fragen des Lebens und Sterbens gefragt sei. Als zwei große Themen für die Zukunft nannte Hein die zunehmend alternde Gesellschaft und die Förderung einer Willkommenskultur in der Flüchtlingsfrage.

Martin Hein wertete die Aufsatzsammlung als eine «Zwischensumme» seiner 14-jährigen Amtszeit als Bischof. Zu diesem Amt gehöre, dass der Bischof die Kirche in der Öffentlichkeit und im öffentlichen Diskurs vertrete. In den vergangenen Jahren sei er mit einer Vielzahl an neuen gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert worden und diese für ihn prägende Zeit habe seinen Blick auf Themen wie die Medizinethik und die Ökumene erweitert.

Die beiden Herausgeber der Sammlung, der Dekan des Evangelischen Kirchenkreises Hersfeld, Dr. Frank Hofmann, und der Direktor der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Pfarrer Karl Waldeck, benannten als entscheidendes Kriterium für die Auswahl der Aufsätze deren Relevanz für den heutigen gesellschaftlichen Diskurs. Das Buch wende sich in erster Linie an Menschen, die an einem gesamtgesellschaftlichen Dialog interessiert sind und nicht an «Berufschristen». 

Bischof Hein habe sich bereits sehr früh in der medizinethischen Debatte zu Wort gemeldet, so zum Beispiel bei der Frage des Umgangs mit embryonalen Stammzellen. Dass das Feld der Medizinethik weiterhin aktuell sei, zeige die momentane Diskussion über den assistierten Suizid oder über «social freezing», das vorsorgliche Einfrieren von unbefruchteten Eizellen ohne medizinischen Grund, ergänzte Karl Waldeck. (23.10.2014)

Martin Hein: Theologie in der Gesellschaft. Aufsätze zur öffentlichen Verantwortung der Kirchen. Herausgegeben von Frank Hofmann und Karl Waldeck, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2014. ISBN 978-3-374-03904-3, 34,00 EUR