Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 28 Okt 2005

Wetter (medio). Der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Martin Hein, stellt eine Wiederbesinnung der Gesellschaft auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Treue fest. Im ARD-Fernsehgottesdienst zum Reformationstag in der evangelischen Stiftskirche zu Wetter (Landkreis Marburg-Biedenkopf) sagte Hein am Montag (31.10.), das Leben sei in diesen Tagen risikoreicher und unsicherer geworden. Das gelte für nahezu alle Bereiche der Gesellschaft: ob am Arbeitsplatz oder auch mit Blick auf die Verpflichtung der Solidargemeinschaft gegenüber Kranken und Alten. Auf diesem Hintergrund gewönnen Werte wie Beständigkeit und Treue an Bedeutung: Hein verwies auf Umfragen, nach denen Jugendliche, aber auch Erwachsene sich nichts mehr als einen «treuen Partner» wünschten.

«Gott ist treu und bleibt es» – Glaube hilft, mit Veränderungen zurecht zu kommen

Die zentrale Einsicht des christlichen Glaubens, die Martin Luther für die Christenheit wieder entdeckt habe, laute: «Gott ist treu und bleibt es», unterstrich Hein in seiner Predigt. Dies helfe, mit den Veränderungen im Leben besser zu Recht zu kommen. Zugleich entlaste es von dem dauernden Druck, den Sinn des Lebens unablässig zu suchen und aus eigener Kraft erzeugen zu müssen. «Der Sinn des Lebens ist uns geschenkt. Das Entscheidende, das sich mit Blick auf uns sagen lässt, steht längst fest: Gott kennt und liebt uns, ganz gleich, wie wir uns fühlen», erklärte Hein.

Das Vertrauen in Gott ersetze keine mutige Entscheidungen, sondern ermögliche sie erst, ohne dass damit eine Erfolgsgarantie für das eigene Handeln verbunden sei. Gottvertrauen helfe weiterhin, zwischen Wesentlichem und weniger Wichtigem zu unterscheiden. Es bewahre vor Unduldsamkeit und Verbissenheit, ermögliche aber zugleich Klarheit, Erkennbarkeit und Entschiedenheit. Es allen recht machen zu wollen, führe zu Belanglosigkeit. Die Erinnerung an die Treue Gottes und das Bekenntnis zu ihr sei Zentrum des evangelischen Christseins. Mit der Feier des Reformationstages werde dies stets aufs Neue ins Bewusstsein gerufen, betonte Hein. (31.10.2005)

Gottesdienst und Predigt:

Laden Sie hier das Manuskript des Gottesdienstes mit der Predigt von Bischof Hein herunter:

PDF-Dokument