Leerer Plenarsaal des Hessischen Landtags (Foto: Martin Kraft)

Leerer Plenarsaal des Hessischen Landtags (Foto: Martin Kraft)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 29 Okt 2018

Kassel (medio). Als Weckruf und Ansporn zugleich hat der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck,  Prof. Dr. Martin Hein die Ergebnisse der Landtagswahl in Hessen vom Sonntag, den 28.10. bezeichnet. Die Wahlbeteiligung von 67,5 Prozent sei ein positives Signal, so Hein in einer Stellungnahme am Montag.

Bischof Martin Hein im Wortlaut:

«Die Ergebnisse der Landtagswahl sind Weckruf und Ansporn zugleich. Deutlich ist, wie sehr die bundespolitische Debatte die Wähler in Hessen betroffen und beeinflusst hat. Dass sich trotz dieser Irritationen 67,5 % der Wahlberechtigten an der Wahl beteiligt haben, ist ein positives Signal. Auch junge Menschen interessieren sich wieder für Politik. Der Wunsch nach einer vertrauenswürdigen, stabilen Regierung, die die Anliegen der Menschen hört und sich für sie einsetzt, ist deutlich zu spüren. Er sollte ein Ansporn sein. Erschreckend ist es für mich, wenn sich dieser Wunsch mit einer Tendenz zur Ausgrenzung und Diskriminierung verbindet. Den Parteien, die sich nun in Koalitionsverhandlungen begeben, wünsche ich, dass sie einen guten gemeinsamen Weg finden, der nicht die persönlichen Positionen in den Vordergrund stellt, sondern dem Wohl des Landes Hessen und seiner vielfältigen Bevölkerung dient. Aus der Berliner Debatte lernen wir, dass es sehr wohl wahrgenommen wird, in welchem Stil die Verantwortungsträger der Parteien mit einander umgehen. Daher ist es dringend notwendig, den Bürgerinnen und Bürgern in Hessen zu vermitteln, dass künftige Regierung und Opposition im hessischen Landtag zu einem angemessenen Diskurs und einem fruchtbaren Miteinander finden können.»

Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Foto: medio.tv/Schauderna)

Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Foto: medio.tv/Schauderna)