Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 28 Feb 2008

Bischof Hein, Mitglied des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen, hatte im vergangenen Jahr die deutschen KFOR-Soldaten im Kosovo besucht und dabei auch Gespräche mit politischen und religiösen Führern der Region geführt. Ein weiterer Schwerpunkt der Gespräche war das „Europäische Jahr des Interkulturellen Dialogs“, das die Europäische Union 2008 ausgerufen hat. Bei seinen Begegnungen wurde der Bischof vom Leiter der Hessischen Landesvertretung, Friedrich von Heusinger, sowie der Leiterin der Außenstelle Brüssel des Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Sabine von Zanthier, begleitet. Darüber hinaus informierte sich der Bischof eingehend über die Arbeit der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union.

Ausstellung „Krone, Brot und Rosen – 800 Jahre Elisabeth von Thüringen“ eröffnet

In Brüssel eröffnete der Bischof auch die Ausstellung „Krone, Brot und Rosen – 800 Jahre Elisabeth von Thüringen“, die mittlerweile in 10 europäischen Ländern und in mehr als 130 Ausstellungsorten gezeigt wurde. In der mit 300 Personen vollbesetzten deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Brüssel unterstrich Hein die besondere Bedeutung Elisabeths als Integrationsfigur für Europa und für die christlichen Konfessionen sowie als Vorbild für den christlichen Glauben und das diakonische Handeln.

Im Foto sehen Sie (von rechts): Pfarrer Joachim G. Cierpka (Deutschsprachige Evangelische Gemeinde Brüssel), Friedrich von Heusinger (Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der EU), Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck), Dr. Renate Meier (Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Freistaats Thüringen beim Bund), Michael Gahler MdEP (EVP-Fraktion), Dr. Jürgen Römer (Geschäftsführer des Elisabethjahres). (28.02.2008)

Linktipp:

Weitere Informtionen zum Europäischen Parlament finden Sie im Internet unter:

www.europarl.europa.eu