Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 07 Apr 2017

Hannover (medio). Die Aktion «5.000 Brote – Konfirmanden backen Brot für die Welt» wurde am 29. März 2017 in Hannover mit dem Initiativpreis der Hanns-Lilje-Stiftung ausgezeichnet. Die Konfirmandenaktion wurde als preiswürdigste Initiative mit 5.000 Euro bedacht und damit gleichzeitig für den Engagementpreis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen nominiert, teilte Dieter Lomb, Fachreferent Handwerk aus dem Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, mit. Mit insgesamt 20.000 Euro Preisgeld ist der Hanns-Lilje-Preis die höchstdotierte Auszeichnung, die kirchliche Stiftungen in Deutschland für Wissenschaftler und Initiativen verleihen.

In der Begründung der Jury heißt es, die «Konfirmandinnen und Konfirmanden erleben durch die Auseinandersetzung mit der Lebenssituation von Jugendlichen aus anderen Ländern, der Beschäftigung mit Grundnahrungsmitteln und insbesondere durch das eigene Backen, das Einwerben und Weitergeben von Spenden einen Kreislauf, der dem Leben dient. Globale wirtschaftliche Zusammenhänge werden sichtbar und fassbar. Bei alledem unterstützen sie Gleichaltrige, deren Grundbedürfnisse auf Nahrung und Bildung oft eben nicht gestillt werden. Ein sehr kreatives und außerordentlich wirkungsvolles Projekt!»

Die Aktion «5.000 Brote», an der sich 2016 auch wieder 60 Kirchengemeinden in Kurhessen-Waldeck mit ihren Konfirmanden beteiligt hatten, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche im Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und Brot für die Welt. Sie entstand 2012 auf Initiative des Handwerksreferenten der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau, Siegfried Schwarzer, und des Handwerksreferenten der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dieter Lomb.

Seit 2014 wird die Aktion bundesweit im zweijährigen Turnus durchgeführt. Insgesamt haben bislang mehr als 36.000 Konfirmandinnen und Konfirmanden über 142.000 Brote gebacken. Mit dem Erlös von über 500.000 Euro wurden Jugendbildungsprojekte von Brot für die Welt in Kolumbien, Ghana, Bangladesh und Albanien unterstützt. (06.04.2017)