Das Motiv der Buß- und Bettagskampagne 2019. (Motiv: orange cube)

Das Motiv der Buß- und Bettagskampagne 2019. (Motiv: orange cube)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 14 Nov 2019

Kassel (medio). Mit einer Themenkampagne unter dem Motto «Alles egal? Oder hast du noch Träume?» haben die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Evangelische Kirche der Pfalz in diesem Jahr den Buß- und Bettag (20. November) in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Mit Plakaten, Internetauftritten und weiteren Materialien gaben die Landeskirchen Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema und machten auf die bleibende Bedeutung des kirchlichen Feiertags aufmerksam.

Bischöfin Dr. Hofmann: Wir sind Gott nicht egal

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Beate Hofmann, griff in ihrer Kanzelabkündung, die am Buß- und Bettag in den Gottesdiensten in der Landeskirche verlesen wurde, das Motto der Kampage auf. Hofmann erinnerte daran, dass die Menschen Gott nicht egal sind. Gott liebe sie auch dann, wenn sie müde sind und gefangen in ihren Sorgen. Gerade dann rufe er ihnen zu: «Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erfrischen!», so die Bischöfin.

Die Kanzelabkündigung von Bischöfin Dr. Hofmann im Wortlaut:

"«Ist mir doch egal» – das ist ein trauriger Satz. Er bedeutet: Lasst mich in Ruhe, es interessiert
mich nicht. Er kann ein Zeichen dafür sein, dass Menschen überfordert, übermüdet oder tief verletzt sind.

Leidenschaft und Anteilnahme sind erloschen, Träume zerplatzt.

Für eine Beziehung ist dieser Satz tödlich. Er beschreibt ihr Ende.

Und heißt es gar: Du bist mir egal – dann ist die Liebe zu Ende.

Auch der Glauben kann zu Ende gehen. Auch der Glaube kann resignieren und sagen: Ist
mir egal. Gott ist mir egal. Meine Nächsten sind mir egal. Ich bin mir egal.

Auch im Glauben können wir müde werden, wenn unsere Träume von Frieden und Gerechtigkeit an der Härte und Kälte der Welt zerbrechen. Wir sehen keine blühenden Landschaften mehr, wie sehen keine bunte Gesellschaft mehr, in der jeder Platz hat, wir sehen keine Wege mehr, um Streit und Auseinandersetzung zu beenden und Frieden zu stiften.

Darum spricht Gott uns immer wieder an. Wir sind ihm nicht egal. Wir liegen ihm am Herzen. Er liebt uns auch, wenn wir müde sind und gefangen in unseren Sorgen. Gerade dann ruft er uns zu: «Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erfrischen!»

Der Buß- und Bettag ist ein Tag des Innehaltens und der Besinnung. Vor Gott können wir ehrlich sein, auch mit unseren Zweifeln und Ängsten, unserer Müdigkeit und unserer Resignation. Er hört uns. Und das ist kein Traum. Das ist ein Anfang für neue Träume: Dein Reich komme!"

Gottesdienste, busstag.de und SocialMedia

Der Buß- und Bettag lädt dazu ein, Gott ehrlich zu begegnen. In jeder Kirche dieser Welt. Und auch auf der Internetseite www.busstag.de: Hier kann man auch nach dem Buß- und Bettag Wünsche und Klagen aufschreiben und Gebete anderer teilen. Und man kann selbst aufschreiben, wovon man noch immer träumt. Außerdem können Interessierte in den Social Media-Kanälen facebook.com/busstag, instagram.de (@busstag) und twitter.com (@busstag) das Thema diskutieren und mitgestalten.

Stichwort: Kampagnen zum Buß- und Bettag

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck bewirbt mit ungewöhnlichen Ideen bereits seit 1996 den Buß- und Bettag. Sie will mit den Kampagnen auch Menschen ansprechen, die sich sonst keine Gedanken zum Buß- und Bettag machen. Seit einigen Jahren beteiligt sich auch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und in diesem Jahr erstmalig die Evangelische Kirche der Pfalz an den Aktion. (21.11.2019)

Linktipp:

Alles über den Buß- und Bettag 2019 unter:

www.busstag.de

Download:

Hier können Sie die Kanzelabkündigung von Bischöfin Dr. Hofmann im Wortlaut herunterladen:

PDF-Dokument

Social Media:

Beteiligen Sie sich selbst unter:

www.facebook.com/busstag

Gottesdienste:

Gottesdienste am Buß- und Bettag finden Sie im ekkw.de-Veranstaltungskalender. Dort können Sie auch selbst einen termin eintragen, der dann gleichzeitig auch auf www.busstag.de ausgegeben wrd:

Internetradio:

Träume sind doch was Wunderbares. Seine Gedanken mal schweifen lassen, einfach in den Himmel schauen und dabei vielleicht den eigenen Wünschen auf die Spur kommen. Radio-Reporter Torsten Scheuermann hat mit Medienhausleiter Pfarrer Christian Fischer aus Kassel darüber gesprochen, warum träumen so wichtig ist:

Umfrage:

Einmal ins Weltall fliegen oder die ganze Welt bereisen. Manche Träume oder Wünsche haben ja etwas Fantastisches, eigentlich Unmögliches. Andere gehen vielleicht sogar in Erfüllung. Wir haben gefragt: Wovon träumen die Menschen in Hessen?

Internetradio:

Lichtspiele in der Kirche gibt es jetzt in Fulda-Petersberg. Am Buß- und Bettag erstrahlt die evangelische Sankt Johanneskirche in bunten Farben. Passend zum Thema Träume. Pfarrer Marvin Lange und Pfarrer Christian Pfeifer bereiten ihn vor. Radio-Reporter Siegfried Krückeberg hat mit ihnen gesprochen:

Internetradio:

Auch in der Markuskirche in Marburg-Marbach dreht sich am Buß- und Bettag alles um Träume. Radio-Reporter Valentin Beige hat mit Pfarrerin Annika Wölfel über den Buß- und Bettagsgottesdienst gesprochen:

Internetradio:

Und in Bad Zwesten kann man am Buß- und Bettag seine eigenen Träume entdecken - beim 19.30-Gottesdienst. Da denken die Besucher zusammen darüber nach: Welche Träume habe ich noch für mein Leben, was wünsche ich mir? Radio-Reporter Torsten Scheuermann hat mit Pfarrerin Andrea Wecker und Ulrike Otto vom Vorbereitungsteam gesprochen: