Flyer der Veranstaltungen des Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt: digital und dezentral.

Flyer der Veranstaltungen des Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt: digital und dezentral.

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Apr 2021

Frankfurt/Kassel (medio). Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) findet statt, lautet die Botschaft der Veranstalter. In diesem Jahr allerdings anders als Jahren zuvor. Wegen Corona finden die rund 60 Veranstaltungen digital und dezentral statt. Von Frankfurt aus können die Veranstaltungen im eigenen Wohnzimmer, der Kirchengemeinde oder in der Ökumene vor Ort verfolgt und gefeiert werden, teilte Pfarrerin Ute Engel, Koordinatorin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck mit.

Gemeinden, Verbände, Werke und Gruppen in den gastgebenden Kirchen sind eingeladen, rund um das Programm des 3. Ökumenischen Kirchentags eigene Veranstaltungen zu organisieren. Dadurch können Menschen in überschaubaren Gruppen und unter sicheren Bedingungen am Ökumenischen Kirchentag teilnehmen.

Event wird digital veranstaltet

Die Teilnahme am digitalen ÖKT ist kostenlos – und live dabei sein ist ganz einfach. Unter oekt.de wird vom 13. bis zum 16. Mai das Programm ausgestrahlt. Der Live-Stream kann ohne Anmeldung verfolgt werden. Bei einigen Angeboten aus dem vertiefenden Programm, die eine begrenzte Teilnehmeranzahl haben, ist eine Anmeldung erbeten. Ein Moderationsteam wird im ÖKT-Studio die Gäste durch das Programm begleiten. Auf der Homepage gibt es hilfreiche Erläuterungen der Funktionen. 

Den ÖKT vor Ort feiern – digital und analog 

Der Ökumenische Kirchentag lebt von Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft lässt sich auch in der eigenen Gemeinde leben, zum Beispiel mit einem Treffen im Kirchgarten. Eine Anregung des Kirchentagskomitees: «Die Jugendgruppe trifft sich abends im Kirchgarten, zündet Kerzen an, teilt den Abendsegen über den Bildschirm und sucht sich dann die coolsten Angebote aus dem Nachtprogramm – mit Anlage und Bassbox lässt sich vielleicht sogar ein wenig tanzen. Um 24 Uhr macht die letzte die Gartentür zu. Sie feiern ein Feierabendmahl, Ihre katholische Nachbargemeinde eine Vorabendmesse – und danach treffen Sie sich in der Mitte, essen gemeinsam zu Abend und zünden Kerzen zum Abendsegen an.»


Auf der Internetseite oekt.de/feiern gibt es weitere Anregungen und Ideen. Außerdem gibt es im ÖKT Onlineshop Feierpakete mit Schals, Liederbüchern und Segensbändchen auch Kerzen und Vieles mehr. (07.04.2021)

Programm im Überblick:

Gottesdienste als Rahmenprogramm, eine große Festveranstaltung und der Samstag als Programmschwerpunkt:

Donnerstag, 13. Mai 2021
Christi Himmelfahrt
Auftakt zum Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt
• 10 Uhr Fernsehgottesdienst live in Das Erste (ARD) und auf oekt.de im Live-Stream

Freitag, 14. Mai 2021
Dialog, Festveranstaltung und Kulturprogramm am Abend
• Gedenken zu Beginn
• Veranstaltungen zum jüdisch-christlichen Dialog
• ab 19 Uhr Festveranstaltung live aus Frankfurt
• «EINS – Ökumenisches Oratorium»

Samstag, 15. Mai 2021
Das ÖKT-Programm: Werden Sie Teil einer vernetzten Gemeinschaft!
• Von 9 bis 19 Uhr: stündlich wechselnde Themen im ÖKT-Studio und im vertiefenden Programm
• Debatten, Bibelarbeiten, Workshops, Gesprächsrunden und mehr
• 19 Uhr Gottesdienste «Kommt und seht» – ökumenisch sensibel gestaltete Gottesdienste in ganz Deutschland,   vier davon live aus Frankfurt im Live-Stream
• «In die Nacht»: 4 Stunden Kultur mit regionalem Schwerpunkt und Segen zur Nacht
• Austausch und Vernetzung im digitalen Begegnungsort

Sonntag, 16. Mai 2021
Ein gemeinsamer Abschluss des ÖKT
• 10 Uhr Schlussgottesdienst live im ZDF

Das komplette Programm zum ÖKT finden Sie hier.

Linktipp:

Aktuelle Informationen, neue Details zum Programm, Erklärvideos und Informationen gibt es hier:

Programm

Download:

Der ÖKT auf einen Blick:

PDF-Dokument