Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 17 Mär 2010

Dresden (medio). Der Deutsche Evangelische Kirchentag ruft zu einem Klimawettbewerb auf, bei dem Ideen von Kirchengemeinden für die Reduktion von  Treibhausgasen prämiert werden sollen. Wenn es jeder Gemeinde gelingen würde, nur eine Tonne CO2 weniger zu erzeugen, wären das in ganz Deutschland schon 22.000 Tonnen weniger, teilte der Deutsche Evangelische Kirchentag in einer Pressemitteilung mit. Unter dem Motto «Klimafair 2010» sind Gemeinden, kirchliche Einrichtungen und Diakonische Werke aufgerufen, mit konkreten Aktionen das Problem der Klimaveränderung zu thematisiert. Die Ideen können schriftlich, grafisch oder als Foto- oder Videodokumentation eingereicht werden.

Hintergrund sei der Beschluss der 10. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im vergangenen Jahr, die CO2-Emission der Kirchengemeinden bis 2015 um 25 Prozent zu senken, heißt es weiter. Dieses ehrgeizige Ziel könne nur durch gemeinsames Handeln aller Kirchenmitglieder erreicht werden und der Wettbewerb «Klimafair 2010» soll das Vorhaben unterstützen.

Ideen können bis zum 31. Mai 2010 eingereicht werden. Die konkrete Umsetzungsergebnisse der teilnehmenden Gemeinden müssen der Jury bis spätestens 31. August vorgelegt werden. Die Gewinner werden von einer Jury ausgewählt und im September dieses Jahres bekannt gegeben. (10.03.2010)

Linktipp:

Teilnahmebedingungen und Anmeldeformulare finden Sie im Internet unter:

kirchentag.de/klimawettbewerb