Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 11 Sep 2012

Hofgeismar (epd). Das Thema «Glauben Gestalt geben» steht im Mittelpunkt des diesjährigen Deutschen Waldensertages, der am 22. und 23. September im nordhessischen Hofgeismar stattfindet. Im heutigen Evangelischen Kirchenkreis Hofgeismar hätten ab 1686 zahlreiche protestantische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich und Norditalien Zuflucht gefunden, teilte Herbert Temme, Präsident der Deutschen Waldenservereinigung, am Mittwoch in Ötisheim-Schönenberg bei Pforzheim mit.

Nach einem Abend der Begegnung am Samstag werde es am Sonntag mehrere Impulsreferate geben, sagte Temme. Unter anderem werde Pfarrer Guiseppe Platone aus Mailand über die Waldenserkirche berichten. Parallel zu den Vorträgen werde Psalmengesang in verschiedenen Traditionen angeboten. Seinen Abschluss finde der Tag in der Neustädter Kirche in Hofgeismar mit einem Abendmahlsgottesdienst.

Am 18. April 1685 hatte Landgraf Karl von Hessen-Kassel die sogenannte Freiheitskonzession erlassen und so die rechtlichen Voraussetzungen zur Ansiedlung protestantischer Glaubensflüchtlinge aus Frankreich geschaffen. Während in den «französischen Kolonien» rund um Hofgeismar die Waldenser gemeinsam mit den Hugenotten angesiedelt wurden, stammen die Erstsiedler der 1722 gegründeten Orte Gottstreu und Gewissenruh fast ausnahmslos aus dem Waldensertal Val Cluson im heutigen Piemont. (11.09.2012)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

waldenser.de