Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 25 Feb 2016

(Kassel). Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Rum-Orthodoxe Kirche von Antiochia haben 1992 freundschaftliche Beziehungen aufgenommen. Mehrmals reisten Delegationen der Landeskirche in den Libanon und nach Syrien. Gäste aus der antiochenischen Kirche konnten in Kurhessen begrüßt werden. Einzelne Studienreisen von Gemeinden und kirchlichen Gruppen führten zu intensiven Kontakten und Gesprächen. Auch die Evangelische Akademie Hofgeismar trug mit Tagungen zu ostkirchlichen Themen und Studienreisen in den Nahen Osten zu der Freundschaft bei.

Ein landeskirchlicher Ausschuss koordiniert und begleitet die Arbeit. Zudem besteht ein Freundeskreis, in dem Interessierte aus dem Raum der Landeskirche zusammenkommen. Die Kirchenkreise Hanau und Schwalm-Eder pflegen freundschaftliche Beziehungen zu den Diözesen Suweida und Homs in Syrien.

Seit 2011 herrscht in Syrien Bürgerkrieg. Sehr viele Menschen haben das Land verlassen. Die Situation der orthodoxen Kirche ist schwer geworden. Auch die Freundschaft der beiden Kirchen miteinander ist davon betroffen. Mehrfach schickten Landeskirche und Kirchenkreise materielle Hilfe. 2019 besuchte zuletzt eine kurhessische Delegation die befreundete Kirche im Nahen Osten.

Rum-orthodox, was heißt das?

Das Patriarchat von Antiochia nennt sich «rum-orthodox», wobei «rum» die arabische Wiedergabe von «rhomäisch» (byzantinisch-griechisch) ist: es ist also das griechisch-orthodoxe Patriarchat arabischer Sprache.

Durch den Bürgerkrieg leben inzwischen mehr rum-orthodoxe Christen in Deutschland. Die Antiochenisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland und Mitteleuropa betreut sie in ihren Gemeinden.
https://rum-orthodox.de/

 

Kontakt

Dekan Dr. Martin Lückhoff
Dekanat.hanau@ekkw.de

Dezernat Diakonie und Ökumene
Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß
Dezernat.Oekumene@ekkw.de

Helfen mit Spenden und Kollekten

Wenn Sie rum-orthodoxe Christen in Syrien unterstützen möchten, finden Sie hier Informationen:
https://kirchenkreis-hanau.de/kirchenkreis/syrienhilfe/
Ihre Spende überweisen Sie bitte an 
Empfänger: EKKW
IBAN: DE33520604100000003000
(Evangelische Bank Kassel)
Verwendungszweck: Z 760000004