Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 18 Mär 2022

Kassel (medio). Wie geht Verkündigung digital - noch besser? Wie kann man digital beten? Wie kann man die Gemeinde beteiligen und mit ihr interagieren? Welche Rolle spielt Musik in der digitalen Verkündigung? Seit Beginn der Pandemie bieten viele Gemeinden Gottesdienste digital an. Der Umgang mit der Technik ist mittlerweile gut eingeübt. Doch es gibt noch weitere Herausforderungen, denen sich eine Abendreihe von #kirchendigital widmet.

Zwischen dem 16. März und 22. Juni bieten mehrere Landeskirchen, darunter die Evangeleische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, jeden Mittwochabend um 18 Uhr eine ca. 60minütige Online-Veranstaltung zu einzelnen Themen rund um digitale Gottesdienste und Veranstaltungen an, u.a. Medienrecht, Interaktion und Partizipation, Multikanal Streaming, digitales Beten oder digitales Abendmahl. Auf der Website kirchendigital.de finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie den Link zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Abende werden organisiert und verantwortet von acht Landeskirchen sowie der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) und gefördert vom EKD Innovationsfond.

Save-the-date: Digitaltage 2022

Am 17. September widmet sich ein ganzer Digitaltag den digitalen und hybriden Verkündigungs- und Gottesdienstformaten und ein weiterer Digitaltag am 5. November bildet die ganze Bandbreite digitaler Themen von Kommunikation über Kirchenvorstandsarbeit und Konfiarbeit bis zu Kollaboration ab. (18.03.2022)

Linktipp:

Weitere Informationen über Fortbildungen und Veranstaltungen zu Digitalthemen gibt es im Newsletter

kirchendigital.de/newsletter