Dr. Volker Mantey (Foto: medio.tv/Schauderna)

Dr. Volker Mantey (Foto: medio.tv/Schauderna)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 11 Jun 2021

Kassel/Spangenberg/Marburg (medio). Pfarrer Dr. Volker Mantey wird Propst des Sprengels Marburg. Der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat den 48-Jährigen in seiner Sitzung am Freitag (11. Juni) in das neue Amt berufen, teilte die Pressestelle der Landeskirche mit. Mantey folgt auf Helmut Wöllenstein, der am 1. September dieses Jahres in den Ruhestand geht. «Kirchenleitende Aufgaben werden in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen stehen», sagte Mantey mit Blick auf die schwieriger werdenden Bedingungen angesichts sinkender Mitgliederzahlen und Einnahmen und ergänzte: «Aber ich vertraue darauf, dass die Botschaft, die wir in der Kirche weitergeben, nicht von guten Rahmenbedingungen abhängig ist.»

Mantey, der seit mehr als 16 Jahren Pfarrer in Spangenberg ist, wird künftig als eine Art Regionalbischof im Sprengel Marburg wirken – einem von drei Sprengeln der EKKW. Er erstreckt sich über Teile der Landkreise Marburg-Biedenkopf, Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg. Auch in seiner neuen Funktion wird er Mitglied im Rat der Landeskirche, in der Landessynode und zusätzlich in der Propstkonferenz sein und somit in der Leitung der EKKW mitwirken. Als Seelsorger für Pfarrerinnen und Pfarrer, als Berater der Kirchenvorstände und Ansprechpartner der Mitarbeiterschaft zwischen Leitungsspitze und kirchlicher Basis nimmt er eine Mittlerposition ein. Auch für das Prädikantenamt wird Mantey zuständig sein und somit das Thema Ehrenamt begleiten. «Mir ist es wichtig, dass wir eine hörende Kirche sind», sagt der 48-Jährige.

Zur Person: 

Volker Mantey wurde 1972 in Flensburg geboren. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Kiel, Bethel und Bonn arbeitete er von 1999 bis 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ökumenischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2002 wechselte er nach Kurhessen-Waldeck und begann sein Vikariat in Tann (Kirchenkreis Fulda). Nach seiner Ordination im Jahr 2004 übernahm er die Pfarrstelle in Spangenberg – jene Stelle, die er bis heute bekleidet. 2005 wurde Mantey promoviert; das Thema seiner Dissertation lautet «Kirche und Staat bei Martin Luther». Im Jahr 2006 wurde er für einige Jahre theologischer Studienleiter des Kirchenkreises Melsungen.

Mantey engagiert sich ehrenamtlich auf vielfältige Weise: Seit 2009 ist er Mitglied der Landessynode und seit 2016 Zweiter Beisitzer im Synodalvorstand, Mitglied im Nominierungsausschuss sowie Mitglied im Rat der Landeskirche. Seit 2012 wirkt der Spangenberger Pfarrer in diversen Gremien aktiv an dem Reformprozess der EKKW mit (Zukunftsausschuss, Begleitausschuss, Steuerungsgruppe für den Reformprozess). Den Kirchenkreis, in dem er in vielen Arbeitsgruppen und Ausschüssen aktiv war, und seine Spangenberger Gemeinde verlasse er «nicht leichten Herzens», sagte der zweifache Familienvater. Zumindest ist die neue Wirkungsstätte nicht in weiter Ferne: «Wir freuen uns auf Marburg.» (11.06.2021)

Linktipp:

Hintergrundinformationen zu Funktion und Aufgaben der Pröpstinnen und Pröpste finden Sie in der Grundordnung der Landeskirche unter:

kirchenrecht-ekkw.de/(...)