Dr. Volker Mantey: Die Marburger Elisabethkirche war am 19. November Ort seiner Einführung als Propst. (Foto: medio.tv/Socher)

Dr. Volker Mantey: Die Marburger Elisabethkirche war am 19. November Ort seiner Einführung als Propst. (Foto: medio.tv/Socher)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 16 Nov 2021

Marburg (medio). Mit einem Gottesdienst wurde Pfarrer Dr. Volker Mantey am Freitag, 19. November, als neuer Propst des Sprengels Marburg eingeführt. Der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat den 49-Jährigen im Juni in das neue Amt berufen, das Mantey zu Beginn dieses Monats angetreten hat. Sein Vorgänger, Helmut Wöllenstein, ist in den Ruhestand gegangen. Mantey, der zuvor mehr als 16 Jahre Pfarrer in Spangenberg (Schwalm-Eder-Kreis) war, wird künftig als eine Art Regionalbischof im Sprengel Marburg wirken – einem von drei Sprengeln der Landeskirche. Er erstreckt sich über Teile der Landkreise Marburg-Biedenkopf, Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg.

Aufzeichnung des ekkw.de-Livestreamgottesdienstes zur Einführung von Dr. Mantey ins Propstamt am 19. November 2021.

In seiner neuen Funktion wird Mantey Mitglied im Rat der Landeskirche, in der Landessynode und zusätzlich in der Propstkonferenz sein und somit in der Leitung der EKKW mitwirken, teilte die EKKW-Pressestelle mit. Als Seelsorger für Pfarrerinnen und Pfarrer, als Berater der Kirchenvorstände und Ansprechpartner der Mitarbeiterschaft nimmt er eine Mittlerposition zwischen Leitungsspitze und kirchlicher Basis ein. Auch für das Prädikantenamt wird Mantey zuständig sein und somit das Thema Ehrenamt begleiten. «Mir ist es wichtig, dass wir eine hörende Kirche sind», hatte er nach seiner Berufung betont. Zuhören, aber auch die Stimme erheben: Dazu wird Bischöfin Dr. Beate Hofmann den neuen Propst in ihrer Predigt ermuntern, gemäß dem Bibelvers: «Tue Deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind» (Sprüche 31,8). (16.11.2021)