Unter dem Motto «#FridaysForFuture» schließen sich besonders Schülerinnen und Schüler Greta Thunberg an und streiken für den Klimaschutz. Unser Foto zeigt Schüler bei einem Streik Anfang Februar vor dem Kasseler Rathaus. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Unter dem Motto «#FridaysForFuture» schließen sich besonders Schülerinnen und Schüler Greta Thunberg an und streiken für den Klimaschutz. Unser Foto zeigt Schüler bei einem Streik Anfang Februar vor dem Kasseler Rathaus. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 14 Feb 2019

Kassel (medio). Die Dezernentin für Bildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Gudrun Neebe, zeigte sich begeistert vom Engagement der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg. «Endlich engagieren sich junge Menschen für ihre Interessen», sagte Neebe in einem Interview mit der Onlineredaktion des Medienhauses der Landeskirche. Auch in hessischen Städten sind Jugendliche bereits unter dem Motto «#Fridays for future» für das Klima auf die Straße gegangen. Die Aktionen gehen auf die junge Schwedin zurück, die seit August 2018 in Stockholm jeden Freitag gegen die Klimapolitik protestiert.

Neebe sieht in der Bewegung von Schülerinnen und Schüler, die sich weltweit mit der 16-Jährigen solidarisieren, auch ein Lehrstück für politische Bildung. «Jugendliche nehmen bewusst Nachteile in Kauf, müssen Inhalte nachlernen, Klausuren nachschreiben, aber lernen den Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit, setzen sich für die Bewahrung der Schöpfung ein und lernen auch fürs 'echte' Leben», so die Dezernentin. Thunberg mache den Erwachsenen mit ihrem Mut vor, wie es eigentlich gehen sollte: «Wir müssen raus aus der Komfortzone und auch unbequeme Entscheidungen fällen und vertreten», forderte die Bildungsdezernentin. Lesen Sie unten das ganze Interview.

Bildungsdezernentin Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Gudrun Neebe (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Bildungsdezernentin Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Gudrun Neebe (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg (Foto: Jan Ainali/Wikipedia)

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg (Foto: Jan Ainali/Wikipedia)

Internetradio:

Medienhaus-Reporter Torsten Scheuermann hat mit Bildungsdezernentin Dr. Gudrun Neebe über die Demonstrationen und das Unterrichtsmaterial gesprochen, das die Landeskirche für den Religions- und Konfirmandenunterricht anbietet:

«Von Greta lernen?!»

Das Religionspädagogische Instituts der EKKW und EKHN hat unter dem Titel «Von Greta lernen?!» aktuelles Unterrichtsmaterial zum Klimafasten vor dem Hintergrund der «#Fridays for future»-Aktionen für den Unterricht in der Sekundarstufe 1 und für die Konfirmanden-Arbeit entwickelt:

Zum Download (PDF-Dokument)