Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 23 Sep 2016

Kassel/Darmstadt (medio). Zum Erntedanktag am 2. Oktober 2016 wird die Aktion «5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt» mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Martinskirche in Heuchelheim bei Gießen eröffnet.

Der Gottedienst um 10 Uhr mit der Prälatin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Marita Natt, der stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Ulrike Scherf, sowie dem Geschäftsführer des Bäckerinnungsverbandes Hessen, Stefan Körber, ist der Auftakt zur traditionellen Brotbackaktion, teilten die beiden Landeskirchen mit.
 

Über 2000 Konfirmandinnen und Konfirmanden sind dabei

Über 2000 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Hessen und Rheinland-Pfalz backen in den kommenden Wochen gemeinsam mit Bäckerinnen und Bäcker aus der Region. Der Erlös der verkauften Brote kommt drei Projekten aus Ghana, Albanien und El Salvador zu gute. Dort können Jugendliche ein Handwerk erlernen, erhalten psychologische Unterstützung und werden in Arbeitsverhältnisse vermittelt.

Mit Händen werkeln und Denkanstoß geben

Prälatin Marita Natt von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zeigte sich begeistert von der Aktion: «Mit allen Sinnen und mit den eigenen Händen haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden erlebt, wie ein Brot entsteht: Den Teig formen, kneten und backen, riechen, sehen, berühren und schmecken, was für ein tolles Erlebnis!» Sie sei sich sicher, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden viele Eindrücke mitnähmen. So könnten sie erfahren, dass der Beruf des Bäckers etwas sehr Kreatives und Segensreiches sei, aber auch wie kostbar ein gebackener Laib Brot sei: «Ich wünsche ihnen, dass sie das nie mehr vergessen und bin allen Beteiligten sehr dankbar für ihr großartiges Engagement.»

Die stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, Ulrike Scherf, begrüßt die Aktion: «5000 Brote ist ein einprägsames Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen Kirche und Handwerk. Es ist großartig, wie viele Betriebe ihre Backstuben für die Aktion geöffnet haben. Sie zeigt, welch große Wirkung ein Handwerksberuf haben kann. Mit den eigenen Händen gemeinsam etwas herstellen und gleichzeitig dabei einen Denkanstoß geben, gelingt nicht vielen Hilfsaktionen. Dafür danke ich allen.»

Erlös wird am 1. Advent bekannt gegeben

Der Erlös der Brotbackaktion wird am ersten Advent, dem 27. November 2016, bekannt gegeben. An diesem Tag startet «Brot für die Welt» ihre jährliche Spendenaktion in der Evangelischen Martinskirche in Bad Hersfeld mit einem Festgottesdienst.

Hintergrund

Die Idee für «5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt» entstand vor vier Jahren in Kooperation der beiden evangelischen Kirchen und der Bäckerinnung in Hessen. Sie war so erfolgreich, dass sich seither alle Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) daran beteiligen. Bei der letzten Aktion im Jahr 2014 haben deutschlandweit über 18.000 Konfis aus über 900 Gemeinden gemeinsam über 70.000 Brote gebacken und damit mehr als 300.000 Euro für Brot für die Welt erwirtschaftet. (23.09.2016)

Linktipp:

Weitere Informationen zur Aktion «5000» Brote unter:

5000-brote.de/