Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 11 Mär 2014

Kiel/Kassel (epd/medio). Die christlich-jüdische «Woche der Brüderlichkeit» steht 2014 unter dem Motto «Freiheit - Brüderlichkeit - Europa». In der Woche sollen bundesweit in Ausstellungen, Lesungen und Gottesdiensten die Beziehungen zwischen den beiden Religionen thematisiert werden, teilte der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit. Eröffnet wurde die Woche am Sonntag (09.03.) mit einem Festakt im Kieler Opernhaus, bei dem der ungarische Schriftsteller György Konrád die Buber-Rosenzweig-Medaille erhielt.

Auch in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck werden Veranstaltungen im Rahmen der Woche angeboten. So können Interessierte am Dienstag (11.03.) um 19 Uhr im Haus der Kirche an einer traditionellen Doppelschriftauslegung teilnehmen. Der jüdische Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama (Berlin) und die christliche Alttestamentlerin Prof. Dr. Klara Butting (Uelzen/Bochum) werden gemeinsam Psalm 2 auslegen, teilte Pfarrer Reinhard, Leiter des Referates «Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste» des Landeskirchenamtes mit. Die Veranstaltung wird von der evangelischen Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel e.V., Pfarrerin Eveline Valtink, moderiert.

Am Donnerstag (13.03.) um 19.30 Uhr veranstaltet das Evangelische Forum Kassel am Lutherplatz einen Trialog zum Thema «Freiheit – Vielfalt – Europa. Interreligiöse Perspektiven für die Zukunft Europas». Dann werden junge Menschen aus Judentum, Christentum und Islam unter der Moderation von Pfarrerin Elisabeth Krause-Vilmar diskutieren, so Brand weiter.

Die «Woche der Brüderlichkeit» ist eine Initiative des Deutschen Koordinierungsrates, ein Zusammenschluss von 83 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Die ersten entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg in der amerikanischen Besatzungszone. Nach dem US-Vorbild sollten die örtlichen Organisationen zum christlich-jüdischen Dialog beitragen und Antisemitismus vorbeugen. Die erste bundesweite «Woche der Brüderlichkeit» fand 1952 statt. (11.03.2014)

Linktipp:

Weitere Informationen zur Woche der Brüderlichkeit finden Sie unter:

deutscher-koordinierungsrat.de/(...)