Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 06 Dez 2011

Hofgeismar (epd). Mit einer etwas anderen Sicht auf den Islam startet am Freitag (9.12.) eine neue Tagungsreihe der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Man wolle auf den Tagungen, die unter dem Gesamtmotto «Gottes schöne Sprachen - Innenansichten der Religionen» stehen, weniger über den Islam und andere Religionen reden, sondern die führenden Religionen der Welt «von innen her» erkunden, erläuterte Akademiedirektor Karl Waldeck. Nach dem Islam, der den Auftakt bildet, sollen ähnliche Tagungen zum Judentum, zum Buddhismus, Schamanismus, Hinduismus und Christentum folgen.

Mit diesen Tagungen werde ein bisher wenig genutzter Weg des interreligiösen Dialogs begangen, sagte Waldeck. Das Hineinspüren in die lebendige Spiritualität der Religionen solle zum Austausch über das Fremde und das Faszinierende der jeweiligen Religion anregen.

Auf der mit dem Islam startenden Tagung vom 9. bis 11. Dezember wird unter anderem der Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi erwartet. Karimi, der 2009 eine Neuübersetzung des Korans ins Deutsche vorgelegt hat, wird hierbei über den «Koran als Gottesspeise» reden und Forough Farrokhzad, eine der bedeutendsten Dichterinnen des Iran, porträtieren. (05.12.2011)

Linktipp:

Die Evangelische Akademie Hofgeismar finden Sie im Internet unter:

akademie-hofgeismar.de