Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 01 Nov 2010

Kassel/Melsungen (epd/medio). Mit zahlreichen Gottesdiensten und Aktionen haben evangelische Christen in Kurhessen-Waldeck am Sonntag (31.10.)den Reformationstag gefeiert. In Kassel gab es um 11 Uhr auf dem zentralen Königsplatz einen Brunch und anschließend einen Gottesdienst, teilte der Stadtkirchenkreis Kassel mit. Für den Nachmittag war ein Familienprogramm vorgesehen und den Ausklang des Tages bildete ein Jugendgottesdienst um 18 Uhr. Die von verschiedenen Kirchen und kirchlichen Gruppen getragene Aktion stand unter dem Motto «Hallo Luther».

In der Spangenberger Stadtkirche gab es für Jugendliche und Konfirmanden bereits am Samstagabend eine «Lutherchurchnight», berichtete der Melsunger Dekan Rudolf Schulze. Am Reformationstag selbst sei in allen Kirchen des Kirchenkreises Melsungen Reformationsgottesdienste gefeiert worden. Um 15.17 Uhr erklangen zudem von allen Kirchtürmen des Kirchenkreises 95 Glockenschläge. Damit sollte an die 95 Thesen erinnert werden, die Martin Luther der Überlieferung nach am 31. Oktober 1517 an die Wittenberger Schlosskirche schlug und die als Beginn der Reformation gelten.

Bischof Martin Hein ordinierte am Reformationstag um 10 Uhr in Diemelstadt-Rhoden 16 Kandidaten der Theologie zu Pfarrern der Landeskirche. Die evangelische Kirchengemeinde in Borken ludt um 10 Uhr in der Stadtkirche Borken zu einem Diakoniegottesdienst ein, in dem das Thema Armut im Mittelpunkt stand. Unter dem Motto «Diakonie - und ich?» erhielten u.a. 100 Personen jeweils 10 Euro von der Kirchengemeinde, um damit persönlich diakonisch aktiv zu werden, teilte Pfarrer Dierk Glitzenhirn mit. 

Eine musikalische Veranstaltung zum Reformationstag fand unter anderem auch in der Marienkirche in Homberg/Efze statt, wozu um 19 Uhr die Kantorei sowie Orgelschüler des Kirchenkreises eingeladen hatten. In Ludwigsau-Friedlos konnte ab 18 Uhr ein Bläsergottesdienst besucht werden, den ein Auswahlchor des Posaunenwerkes der Landeskirche mitgestaltete. Die Predigt hielt Prälatin Marita Natt. Die kurhessische Kantorei in Marburg präsentierte um 17 Uhr unter dem Motto: «Musik für eine große Kirche – Stimmenklang und Orgel pur» Werke von Bach bis Widor in der Lutherischen Pfarrkirche Marburg.

Auch im Radio wurde der Reformationstag gewürdigt: Beim Radiosender HR 4 gab es in Zeit von 10 bis 13 Uhr Reportagen und Gespräche rund um die Themen Zivilcourage und Gewissen, beim Sender Hit Radio FFH ging es im Kirchenmagazin «Kreuz und Quer» von 6 bis 9 Uhr rund um die Reformation und bei Radio Bob wurde zwischen 8 und 9 Uhr auf die vielen kirchlichen Veranstaltungen hingewiesen. (01.11.2010)