Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 09 Mär 2011

Frankfurt am Main (medio/epd). «Ich war´s! Sieben Wochen ohne Ausreden» lautet in diesem Jahr das Thema der Fastenaktion «7 Wochen Ohne» der evangelischen Kirche, an der sich  jedes Jahr zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen. Traditionell wirbt die Fastenaktion für den freiwilligen Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten, Nikotin oder Fernsehkonsum. Doch den Machern geht es nicht nur darum, dem Konsum abzuschwören. Fasten soll mehr sein als nur Verzicht: «7 Wochen Ohne» will dazu anregen, die Zeit vor Ostern bewusst zu gestalten und das eigene Handeln gegebenenfalls zu ändern. «Wer sich mit Ausreden aus einer misslichen Lage befreit, vertuscht damit nicht nur seine Fehler, sondern auch immer ein bisschen sich selbst», heißt es auf der Internetseite zur Aktion. Das Motto «Ich war’s! 7 Wochen ohne Ausreden»  ermuntere auch dazu, die Mitmenschen mit Großzügigkeit und Nachsicht zu behandeln. Ehrlichkeit sorge dafür, dass man glaubwürdig bleibe. Und: «Wer eine Schwäche offenlegt, muss auf Gnade bauen können.» - Diese Gnade sei allen Christen gewiss.

 

Fastenkalender und Internetseite zur Aktion

Im Begleitmaterial steht u.a. ein Fastenkalender mit täglichen Fastenimpulsen bereit. Die Texte aus Kirche, Kultur und Alltagsleben regen dazu an, sich von faulen Ausreden zu verabschieden. Außerdem veröffentlichen Teilnehmer auf der Internetseite 7-wochen-ohne.de regelmäßig ihre Erlebnisse in einem Fasten-Blog. Im Internet veröffentlichen zudem Fastengruppen und Einzelpersonen auf einer interaktiven Landkarte, wo sie fasten und was sie konkret tun. So können sich Interessierte anregen lassen und Kontakt aufnehmen. (09.03.2011)

Umfrage:

Wem gegenüber benutzen Sie am häufigsten Ausreden? - Stimmen Sie ab!

Thema:

Im Thema auf ekkw.de haben wir Ihnen Hintergrundinformationen zur Passionszeit zusammengestellt:

Linktipp:

Alles rund um die Fastenaktion finden Sie im Internet unter:

7-wochen-ohne.de