Start der Fastenaktion: Sieben Wochen ohne... In diesem Jahr ohne Blockaden. (Foto: Kampagnenbild 2021)

Start der Fastenaktion: Sieben Wochen ohne... In diesem Jahr ohne Blockaden. (Foto: Kampagnenbild 2021)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 16 Feb 2021

Frankfurt am Main / Melsungen (medio). Mit dem Aschermittwoch (17.2.) beginnt die Fastenzeit und Interessierte können sich mit Aktionen der evangelischen Kirche dazu anregen lassen, die Wochen bis Ostern persönlich und bewusst zu gestalten. So dreht sich bei der Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland alles um das Motto: «7 Wochen ohne Blockaden», mit dem auf Entdeckungsreise gegangen werden kann: «Wie viel kindliche Unbefangenheit steckt in mir? Was für Träume habe ich - und was hält mich davon ab, sie zu verwirklichen? Eine Fastenaktion voller Freude und Fantasie», heißt es auf der Internetseite zur Aktion. 

In den letzten Wochen und Monaten hätten die Menschen auf vieles verzichten müssen: keine Vereins-Besuche, kein Gesang in Gottesdiensten oder Stöbern in Buchläden. «Aber wir wollen in dieser Fastenzeit den Blick heben, um mehr zu sehen als nur die verschlossenen Türen», kündigen die Initiatoren von «7 Wochen ohne» an. Deshalb habe man überlegt, wie man Menschen, die als Fastengruppe zurzeit nicht im Gemeindehaus oder im Gottesdienst zusammen kommen können, Türen öffnen kann. So gibt es viele Angebote im Internet, zum Beispiel bei Facebook. Über die digitale Welt werde ein neuer Raum geöffnet. Denn das Motto der Fastenaktion passe dafür gut: «Ausgetretene Pfade verlassen und neue Wege entdecken.» Der zentrale Gottesdienst zur Eröffnung der Aktion wird am Sonntag (21.2.) um 9 Uhr in der Johannesgemeinde in Eltville-Erbach gefeiert. Das ZDF überträgt den Gottesdienst live im Fernsehen.

«Sieben Wochen mit...»: Kirchengemeinde Melsungen will soziale Distanz verringern

Auch in den Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck entstehen kreative Ideen, mit denen die Fastenzeit gestaltet werden kann. So will sich die Evangelische Kirchengemeinde Melsungen mit ihrer Aktion «Sieben Wochen mit...» bewusst gegen die schon lange geltenden Kontaktbeschränkungen stellen. Die Gemeinde lädt mit dem Slogan «Sie haben Post»  dazu ein, trotz physischer Distanz mit anderen Menschen im Kontakt zu bleiben, um nicht sozial distanziert zu sein. «Daher war die Idee, eine Mail, eine Nachricht oder eine Karte zu schreiben. An jedem Tag, immer sonntags oder wann immer Sie wollen», stellen Dekan Norbert Mecke und Pfarrer Andreas Bielefeldt die Aktion in einem Youtube-Video der Gemeinde vor. Sieben Wochen mit Kontakt, weil es gut tut. Das Video finden Sie hier:

Sieben Wochen mit... Eine Idee der Kirchengemeinde Melsungen

Hintergrund:  Aschermittwoch und Fastenzeit

Mit dem Aschermittwoch beginnt die rund 40-tägige Fasten- oder Passionszeit vor Ostern. Der Verzicht auf Speisen und Getränke wie Fleisch oder Wein oder auch auf den Fernseh- oder Internetkonsum gilt als Symbol der Buße und der spirituellen Erneuerung. In den sieben Wochen vor dem Osterfest nehmen sich viele Christen zudem mehr Zeit für Ruhe, Besinnung und Gebet, um sich selbst und Gott näher zu kommen. Zugleich soll das Fasten zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Gottes Schöpfung anregen. In der evangelischen Kirche beteiligen sich jedes Jahr viele Teilnehmer an den Fasteninitiativen, um aus gewohnten Konsum- und Verhaltensweisen auszusteigen und neue Lebensziele zu finden. In diesem Sinne wird Buße auch als Rückkehr zu einem Leben verstanden, das sich an den Geboten Gottes orientiert.

Fastenzeiten sind in fast allen Religionen bekannt, so etwa der Fastenmonat Ramadan im Islam. Am Ende der Winterzeit fasten viele Menschen allerdings auch mit dem Ziel nach ganzheitlichem Wohlbefinden oder dem Wunsch, ein paar Pfunde zu verlieren. Viele Menschen schwärmen zugleich von einer geistigen Freiheit während des Nahrungsverzichts.  (17.02.2021)

7 Wochen ohne:

Alle Angebote der Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland finden Sie unter:

Internetseite 7 Wochen Ohne

Linktipp:

Unter dem Motto «So viel du brauchst...» rufen 15 Kirchen und Bistümer - darunter auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck - zum «Klimafasten» in der Fastenzeit auf. Diese Aktion soll dazu anregen, bewusster zu leben und im Alltag mehr auf die Umwelt zu achten:

Klimafasten