Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 19 Nov 2012

Kassel (epd). Zu einem sozialpolitischen Buß- und Bettag lädt der kurhessische Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt am Mittwoch, 21. November, ein. Anlass sei das 60-jährige Bestehen des Betriebsverfassungsgesetzes, das gemeinsam mit den Betriebs- und Personalräten Nordhessens gefeiert werde, teilte Martina Spohr vom Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am Freitag in Kassel mit. Die um 14.30 Uhr im Kasseler Haus der Kirche startende Veranstaltung steht unter dem Motto «Betriebsrat - Gott sei Dank, dass es ihn gibt».

Aus christlicher Sicht sei der Einsatz der Betriebs- und Personalräte für Solidarität und Gerechtigkeit ein «Akt gelebter Nächstenliebe», würdigte Jochen Gerlach, Leiter des Referates, deren Arbeit. Es erfordere Mut und Kraft, wenn unter hohem emotionalem Druck Entscheidungen getroffen und den Beschäftigten vermittelt werden müssten. Dies solle mit dem sozialpolitischen Buß- und Bettag sichtbar gemacht werden.

Auf der Veranstaltung wird unter anderen auch der Regionsvorsitzende des DGB-Nordhessen, Michael Rudolph, ein Grußwort sprechen. Jochen Gerlach wird zum Thema «Der Beitrag der Kirchen: die sozialethische Begründung der Mitbestimmung» referieren. Als weitere Referenten sind vorgesehen Michael Linnartz, Ressortleiter für Grundsatzfragen der IG Bergbau, Chemie, Industrie aus Hannover, der über «60 Jahre betriebliche Mitbestimmung» reden wird, sowie Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel, die die Arbeit von Männern und Frauen in betrieblichen Interessenvertretungen würdigen wird. (19.11.2012)