Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 29 Mai 2015

Hofgeismar (medio/epd). Prominente aus Kirche, Diakonie und Politik haben am Freitagabend (29.5.) die «Märchenkirche» auf dem Hessentag in Hofgeismar eröffnet. Märchen hätten einen tiefen Sinn, sagte der  Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein, am Eröffnungsabend in Anspielung auf die Bezeichnung der Kirche. Inhalte von Märchen hätten viel mit dem Glauben tun. Diese Bezüge würden in der Kirche deutlich gemacht. Als sein Lieblingsmärchen benannte Hein «Hänsel und Gretel».

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) präsentieren auf dem 55. Hessentag (29.5. bis 7.6.) zum siebten Mal ein gemeinsames Programm. Dazu wurde die Altstädter Kirche als «Märchenkirche» zu einem künstlerisch gestalteten, spirituellen Erlebnisraum umgestaltet, in dem Besucherinnen und Besucher vertraute Märchen auf neue Weise in den Blick nehmen können, teilten die Landeskirchen mit.

Dazu werden Mittags- und Nachtgedanken sowie Gottesdienste angeboten. Nachmittags und abends wird zudem ein vielfältiges Kulturprogramm mit Musik, Kleinkunst, Lesungen, Talks und vielem mehr geboten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Ministerpräsident Bouffier: Evangelische Kirche wieder prägender Teil des Hessentages

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) bezeichnete Märchen als Grundelemente, die die Menschen bewegen. Politik sei sicher kein Ersatz für Märchen oder den Glauben, verbinde aber vieles. Die kurhessische und die hessen-nassauische Kirche seien auch in diesem Jahr wieder ein prägender Teil des Hessentages, betonte Bouffier und verwies auf ihre vielfältigen Beiträge zum Programm. Horst Rühl, Theologischer Vorstand der Diakonie Hessen, hob ebenfalls die Bedeutung von Märchen hervor. Diese brächten Urerfahrungen der Menschen zum Ausdruck. Themen wie Armut und Reichtum, Leben und Sterben kämen darin zur Sprache. Die Diakonie habe die Aufgabe, Menschen in ihrem Leid sprachfähig zu machen. (30.05.2015)


Impressionen von der Eröffnung der «Märchenkirche»

Internetradio:

Pfarrerin Eveline Valtink vom Team der MärchenKirche und der Hessentagsbeauftragte der EKKW, Pfarrer Dieter Dersch, über das Kirchenprogramm. Ein Beitrag von medio-Reporter Torsten Scheuermann:

Linktipp:

Weitere Informationen und das komplette Programm sind im Internet abrufbar unter:

maerchenkirche.de

Hinweis:

Die «MärchenKirche» ist während des Hessentags täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Das Tagesprogramm schließt täglich um 23 Uhr mit den «Nachtgedanken». Tagsüber stehen jeweils «Seelsorger des Tages» für Gespräche bereit.