Video-Clip mit dem Gebet zur Aktion. (Video: Medienhaus der EKKW)
Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 22 Jan 2021

Hannover/Berlin (medio). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beteiligt sich an der Aktion #lichtfenster von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und ruft dazu auf, jeden Freitag nach dem Dunkelwerden ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster zu stellen. «Ich freue mich sehr über die Initiative des Bundespräsidenten», sagt der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm. Gleichzeitig begrüßte er die Ankündigung einer zentralen Gedenkfeier für die Verstorbenen der Corona-Pandemie durch den Bundespräsidenten, teilte die EKD mit. «Nicht nur die Menschen, die einen Angehörigen verloren haben, warten auf eine solche öffentliche Trauerfeier.» Umso wichtiger sei es, schon auf dem Weg bis dahin ein deutliches Zeichen zu setzen, Bedford-Strohm weiter. 

«Tausende Menschen sterben in diesen Tagen auf den Intensivstationen oder zu Hause. In den Nachrichten erfahren wir täglich ihre Zahl. Hinter jedem Todesfall steht eine ganz persönliche Geschichte von Hoffen und Bangen, von Abgründen, die sich auftun, wenn der Kampf um das Leben eines lieben Menschen verloren ist», erinnert der Ratsvorsitzende. «Mit dem Licht, das wir an jedem Freitagabend in unser Fenster stellen, möchten wir Anteilnahme und Solidarität zeigen. Lasst uns in unseren Gedanken und Gebeten an der Seite derer stehen, die Schmerz und Ohnmacht beim Verlust eines Menschen erlebt haben. «Gott der Herr wird die Tränen von allen Angesichtern abwischen», sagt der Prophet Jesaja (Jes. 25, Vers 8). Beten wir dafür, dass diese Hoffnung in Erfüllung geht».

Aktion knüpft an ökumenische Initiative «Ein Licht in der Dunkelheit» an

Die Aktion vom Bundespräsidenten und der EKD knüpft auch an die Idee der ökumenischen Initiative «Ein Licht in der Dunkelheit» der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und des Bistums Fulda aus dem vergangenen Jahr an. Bischöfin Dr. Beate Hofmann und Bischof Dr. Gerber hatten vom Martinstag (11. November) bis zum Weihnachtsfest dazu eingeladen, jeden Abend gegen 19.30 Uhr zuhause ein Licht in ein Fenster zu stellen und mit- und füreinander zu beten.

Hintergrund:

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag (22.1.) zur Aktion #lichtfenster aufgerufen, mit der er ein Zeichen des gemeinsamen Gedenkens für die Opfer der Corona-Pandemie setzen möchte. Der Bundespräsident stellt von dem Tag an abends gut sichtbar ein Licht in ein Fenster von Schloss Bellevue. (23.01.2021)

(Quelle: ekd.de/lichtfenster)

(Quelle: ekd.de/lichtfenster)

Gebet zur Aktion #lichtfenster


Barmherziger Gott,

«Licht ist das Kleid, das du anhast.» (Ps 104, 2)
Deswegen zünde ich eine Kerze an
und stelle sie ins Fenster, um allen jenen zu leuchten,
die unter der Pandemie leiden, die besorgt sind und Angst haben,
die erschöpft sind von all der Hilfe, die sie geben wollen,
die verzweifelt sind wegen all der Überforderung und dem Streit, die sie erzwingt.

«Der HERR, mein Gott, macht meine Finsternis licht.» (Ps 18,29)
Ich bitte für alle, die allein sind und einsam,
die nicht besucht werden dürfen, die ohne Trost und Begleitung bleiben,
segne sie mit Deiner Gegenwart und mache alle,
die pflegen und versorgen, zu Engeln Deines Lichtes.

«Jesus Christus spricht: ich bin das Licht der Welt...» (Joh 8,12) 
Ich bete für alle Menschen, die an Corona erkrankt sind
und um ihr Leben kämpfen, 
schenke Ihnen Licht und Luft, Kraft und Mut,
dass sie zurückfinden in ihr Leben.

«Denn bei Dir ist die Quelle des Lebens,
und in deinem Lichte sehen wir das Licht» (Ps 36, 10)
Auch bitte ich für alle Menschen, 
die an Corona gestorben sind, hier und überall auf der Welt, 
nimm sie auf in dein Reich und schenke Ihnen ein Licht, das ihre Seele wärmt, 
und tröste alle, die weinen müssen um ihre Toten. 

Gott, ich bitte dich aber auch für mich selbst und meinen Partner,
für meine Kinder und Enkel, für meine Familie und meine Freunde,
und für meine Feinde auch. 
Segne und behüte sie und uns alle, dass wir Zuversicht und Hoffnung behalten
in diesen dunklen Zeiten. 

Amen.

(Quelle: www.ekd.de/lichtfenster)

Linktipp:

Weitere Informationen zur Aktion #lichtfenster und Gebetszettel sowie Social Media Grafiken zum Download unter:

ekd.de/lichtfenster