Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 24 Feb 2020

Kassel (medio). Unter dem Motto «So viel du brauchst...» lädt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck auch in diesem Jahr zum «Klimafasten» ein. Die Aktion «Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit» soll Gemeindeglieder dazu motivieren, in der Passionszeit einen klimafreundlicheren Lebensstil zu erproben. An der Aktion, die 2020 bereits zum vierten Mal durchgeführt wird, beteiligen sich insgesamt zwölf evangelische Landeskirchen und vier katholische Bistümer.

Bischöfin Dr. Hofmann: Passionszeit bietet Möglichkeit zur Umkehr und Richtungsänderung

Bischöfin Dr. Beate Hofmann wirbt für die Teilnahme an der Aktion. In ihrem Schreiben an die Kirchengemeinden stellt sie einen Bewusstseinswandel bei vielen Menschen fest: «Durch die alarmierenden Nachrichten über die weltweite Zunahme von katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit der Umkehr und der Suche nach neuen Lebensstilen.» Dies hätten auch die Demonstrationen und Klimastreiks im letzten Jahr gezeigt. Die Bischöfin mahnt: «Wir sind politisch und privat, aber auch kulturell und spirituell herausgefordert, die schlimmsten Folgen des Klimawandels noch abzuwenden und den folgenden Generationen kein katastrophales Erbe zu hinterlassen.» Die Passionszeit biete eine besondere Möglichkeit, sich von Gott fragen zu lassen, wo Umkehr oder Richtungsänderungen erforderlich seien: «In einer Gesellschaft, die zu großen Teilen vom Überfluss gekennzeichnet ist, gehören dazu die Fragen, wie viel wir wirklich brauchen und wie die Güter der Erde gerecht geteilt werden können,» so die Bischöfin.

Broschüre «So viel du brauchst...» führt durch Fasten- und Passionszeit

Die Broschüre mit dem Titel «So viel du brauchst…» führt durch die sieben Wochen der Fasten- und Passionszeit. Jede Woche gibt es Impulse zu einem der Themenschwerpunkte: Ökologischer Fußabdruck, Energie, Lebensmittelretten, Elektronik-Konsum, nachhaltiges Reisen, plastikfreies Leben, Kraft zur Veränderung. Die Broschüre und weitere Materialien können digital im Internet unter www.klimafasten.de/material/download heruntergeladen werden. «Ich wünsche mir, dass auch die ländlichen Gemeinden den Klimaschutz zum Thema machen», so Pfarrer Stefan Weiß, Klimaschutzmanager der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Als Druckversion sei die Broschüre bereits vergriffen, so Weiß. E-Mail-Infokontakt zur Aktion: klimafasten@ekkw.de

Besondere Formate zum Klimafasten

Viele Kirchengemeinden begleiten die Fastenaktion mit besonderen Veranstaltungen. Das Spektrum reicht von Gesprächsrunden und Passionsandachten bis zu einer Reihe von Social-Media Aktivitäten auf instagram und facebook (#sovieldubrauchst). (06.03.2020)

Internetradio:

Mehrere Kasseler Kirchengemeinden machen mit beim Klimafasten. Dabei steht z.B. Energiesparen auf dem Programm. Radio-Reporter Torsten Scheuermann hat sich umgehört:

Linktipp:

Weitere Informationen zur Fastenaktion «So viel Du brauchst...» mit Material-Downloads und Bestellmöglichkeiten finden Sie im Internet unter:

klimafasten.de