Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Okt 2013

Kassel (medio). Unter dem Titel «Mut zum Gestalten. Kunstförderung in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck» hat die Landeskirche ein Buch herausgegeben, das gestern in einer Präsentation im Haus der Kirche in Kassel der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. In diesem Buch wird die erfolgreiche Förderung vielfältiger Kunstprojekte durch den landeskirchlichen Fonds «Kirche und Kunst» seit mehr als 20 Jahren dokumentiert.  Nach einführenden Beiträgen zu den Themen «Moderne Kunst und evangelischer Kirchenraum», «Entwicklungen und Perspektiven der Kunstförderung» und «Vom Wunsch zum Werk – Wie kommt die Kunst in die Gemeinde» liegt der Schwerpunkt des Buches auf der Darstellung 25 ausgewählter Projekte, die als Beispiele gelungener Kunstförderung dienen können, teilte die Pressestelle der Landeskirche mit.
 
In seiner Begrüßung würdigte der Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Volker Knöppel, das Bemühen des Fonds und der für die Wettbewerbe einberufenen Jurys, die «Kirchen zeitgemäß und der Würde des Ortes angemessen mit Werken von guter künstlerischer Qualität, aber auch im realisierbaren Rahmen auszustatten». Das vorliegende Buch dokumentiere nicht nur die erfolgreiche Arbeit des Fonds, sondern wolle die Gemeinden auch weiterhin in ihrem «Mut zum Gestalten» der Kirchen bestärken.

Für den Ausschuss «Kirche und Kunst» betonte der Direktor der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Pfarrer Karl Waldeck, dass der «Mut zum Gestalten» der Kirche in allen Handlungsfeldern gut anstehe, «auch beim Bauen, wenn es um Bauberatung, Denkmalpflege, und Kirchliche Kunst geht.» Waldeck sagte wörtlich: «Kunst ist stets mutig – oder sie ist keine.» Dabei bewege sich die kirchliche Kunstförderung in einem Kraftfeld von autonomer Kunst, denkmalschützerischem Interesse und kirchlichem Partizipationsinteresse von Gemeinden und Landeskirche; Kräfte seien am Werk, die sich ergänzen, multiplizieren, aber auch spannungsreich in Beziehung treten können. Waldeck betonte, dass die im Buch vorgestellten Projekte zeigten, dass es Kunstschätze nicht nur an großen Orten und prominenten Gotteshäusern wie der Elisabethkirche in Marburg gebe, sondern sich «Bemerkenswertes, ja Herausragendes» auch in den ländlichen Regionen, wie z. B. Löhlbach, Langenschwarz oder Niederdünzebach, finde.
 
Zwei Autoren des Buches, der frühere Leiter der Bauberatung, Kirchenbaudirektor i. R. Michael Frede, und Kunstreferent Dr. Götz Pfeiffer, erinnerten an die vielen spannenden Diskussionen im Vorfeld der Entstehung des Buches. Sie seien selbst erstaunt gewesen, wie viele Projekte in den gut 20 Jahren zusammengekommen seien. Dieses Buch solle denjenigen Gemeinden eine Anregung sein, die nach eigenen Möglichkeiten der Gestaltung fragen, so Dr. Pfeiffer. (08.10.2013)

Hinweis:

«Mut zum Gestalten. Kunstförderung in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck» mit Beiträgen von Thomas Erne, Michael Frede und Götz J. Pfeiffer, hrsg. von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, erschienen im Evangelischen Medienverband, Kassel 2013; ISBN 978-3-89477-933-7; € 9,95