In den Gemeinden wird es ein vielfältiges und kreatives Angebot zur Karwoche und zu den Osterfesttagen geben: Von der virtuellen Andacht über Stationenwege, Gottesdienste vor Ort unter strengen Hygienebedingungen oder zum Mitnehmen bis hin zu Anregungen, Hausandachten zu feiern. Zahlreiche Kirchen werden auch für das individuelle Gebete geöffnet sein. (Foto: medio.tv/Schauderna)

In den Gemeinden wird es ein vielfältiges und kreatives Angebot zur Karwoche und zu den Osterfesttagen geben: Von der virtuellen Andacht über Stationenwege, Gottesdienste vor Ort unter strengen Hygienebedingungen oder zum Mitnehmen bis hin zu Anregungen, Hausandachten zu feiern. Zahlreiche Kirchen werden auch für das individuelle Gebete geöffnet sein. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 25 Mär 2021

Wiesbaden/Kassel (medio). Umsichtig und verantwortungsvoll: So wollen die evangelischen Kirchen in Hessen Gottesdienste an Ostern feiern. Sie zeigten sich erleichtert, dass der Hessische Ministerpräsidenten Volker Bouffier von der «dringlichen Bitte», auf Präsenzgottesdienste zu verzichten, abgerückt ist, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie der Evangelischen Kirche im Rheinland nach einem Spitzengespräch am Donnerstag. Ostern, die Feier der Auferstehung Jesu, ist für Christen das höchste Fest.

Gemeinsam habe man sich nun verständigt, an Ostern ähnlich wie zu Weihnachten zu verfahren. Nach einem Jahr Corona-Pandemie habe man Erfahrungen gesammelt; die Hygienekonzepte hätten sich bewährt, unterstrichen die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, und der Präses der Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel. Im Rückblick auf Weihnachten bestehe Vertrauen, dass die Kirchen zum einen gute Hygienekonzepte haben; zum anderen sei man zuversichtlich, dass jeweils vor Ort verantwortungsvoll entschieden wird, ob Präsenzgottesdienste gefeiert werden können oder nicht.

«Bei aller gebotenen Vorsicht wollen wir nicht völlig darauf verzichten, den Trost der Osterbotschaft gerade jetzt zu verkünden und Orte für Trauer, Gebet und Licht der Hoffnung zu schaffen», so Bischöfin Hofmann. Je nach Pandemieentwicklung sei man in der Lage, ins Mediale und Digitale auszuweichen. Ohnehin gebe es auch diesmal ein vielfältiges und kreatives Angebot: von der virtuellen Andacht, über Stationenwege, Gottesdienste zum Mitnehmen bis hin zu Anregungen, Hausandachten zu feiern.

Hintergrund

Wie schon zu Weihnachten gelten auch diesmal über die Feiertage strenge Hygienekonzepte. So sind Gottesdienste in Kirchen und im Freien mit Abstand, Maske, vorheriger Anmeldung und ohne Gemeindegesang möglich. Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens sei es weiter nötig, jeweils vor Ort die Situation zu bewerten. Dabei spielen unter anderem die Inzidenzwerte eine zentrale Rolle, aber auch die räumlichen und personellen Verhältnisse in den Gemeinden, heißt es in der Mitteilung.

(25.03.2021)

Ostern feiern

Mit dem ekkw.de-Osterbegleiter das Osterfest gestalten: Dazu hat die Onlineredaktion Andachten und Texte zum Lesen und Mitfeiern zusammengestellt und präsentiert die wichtigsten Oster-Texte aus der Bilbel. Außerdem kann zu jedem wichtigen Tag der Karwoche ein Videogottesdienst aus den Gemeinden der Landeskirche und am Ostersonntag ein feierlicher Online-Gottesdienst mit Bischöfin Beate Hofmann mitgefeiert werden. Entdecken Sie unsere Angebote zum Osterfest: