Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 12 Mär 2008

Kassel/Homberg (epd). Rund 70 Karikaturen bekannter Künstler zum Thema Kirche und Religion werden auf dem Hessentag in Homberg/Efze (6. bis 15. Juni) zu sehen sein. Eine Jury, der auch der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, angehört, wählte die Werke aus einer von «Karikaturenpapst» Walther Keim zusammengestellten Anzahl von rund 240 Zeichnungen aus.

In der von der Landeskirche organisierten Ausstellung werden Werke unter anderen von Gerhard Glück, Thomas Plassmann, Tiki Küstenmacher und Gerhard Mester gezeigt. Keim, ehemals Leiter der Pressedokumentation des Deutschen Bundestags, und der Homberger Pfarrer Siegfried Paul Hohaus hatten gemeinsam die Idee zu dem Projekt.

Bischof Martin Hein sprach angesichts des Vorhabens von einer Premiere. «Religion und Karikaturen vertragen sich nicht unbedingt miteinander», sagte er im Hinblick auf den Streit um die Mohammed-Karikaturen. Karikaturen könnten jedoch neue Sichtweisen eröffnen und mit wenigen Strichen etwas aussagen, wofür man sonst lange Ausführungen bräuchte. «Vielleicht findet der eine oder andere ja auch Kirche zum Schmunzeln im positiven Sinne», äußerte Hein seine Erwartung an die künftige Ausstellung.

Die Vernissage werde vor Beginn des Hessentags am 25. Mai stattfinden, sagte der Beauftragte für Großveranstaltungen und Sonderprojekte der Landeskirche, Pfarrer Reiner Degenhardt. Als Ort habe man eine mobile Holzkirche vorgesehen, die auch schon bei der Landesgartenschau in Bad Arolsen oder im Tierpark Sababurg aufgebaut worden sei.

Walther Keim, der nach eigenen Angaben im Besitz von etwa 250.000 Karikaturen ist, bezeichnete das Vorhaben als eine «innovative Ausstellung». Die von der Jury ausgesuchten Künstler würden ihre Werke als Reinzeichnungen vorlegen. Auch ein Katalog solle erstellt werden. (12.03.2008)

Linktipp:

Das Programm der Kirchen auf dem Hessentag 2008 in Homberg (Efze) finden Sie unter:

kirche-auf-dem-hessentag.de