Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 29 Nov 2005

Kassel. (medio). Erstmals wurde jetzt von den Evangelischen Kirchen in Hessen die Aktion  «Weltweit wichteln» gestartet. Sie wendet sich vor allem an Kindergärten oder Gruppen mit Kindern, die eine Partnerschaft zu einer Einrichtung in einem anderen Land anstreben oder bereits bestehende Beziehungen ausbauen wollen. Mädchen und Jungen beschenken sich dabei auf allen Kontinenten gegenseitig mit selbst gefertigten Handpuppen.

Kinder können in den Weltläden, bei der gepa oder bei der Geschäftsstelle von «weltweit wichteln» fair gehandelte, noch nicht gestaltete Wichtelpuppen kaufen und in der Schule, im Kindergarten oder Kindergottesdienst weihnachtlich gestalten. Bei der Kontaktsuche zu Kindern aus anderen Ländern werden die Partnerschaften genutzt, die Kirchengemeinden, Dekanate und Kirchen bereits haben. Wo es noch keine Partnerschaften gibt, vermittelt «Weltweit wichteln» Kontakte.

Annette Schumm, bundesweite Koordinatorin von «Weltweit wichteln», bezeichnete gegenüber medio die Kinderaktion als «Brücke in die Welt». Neun kirchliche Organisationen unterstützen die Initiative. Insgesamt stünden 40.000 Vorlagen für das Basteln der Handpuppen zum Preis von jeweils 2,50 Euro bereit. Die Stoff-Vorlagen sind in Indien von Frauen mit Behinderungen gefertigt worden und in «Eine-Welt-Läden» , im Internet unter weltweit-wichteln.de oder per Telefon 0711/6367844 zu erhalten.

Die Aktion «weltweit wichteln» wird im südwestdeutschen Raum von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Württemberg, Baden und der Protestantischen Kirche der Pfalz sowie dem gepa Fair Handelshaus, dem Evangelischen Missionswerk in Südwestdeutschland (EMS), dem Evangelischen Verein für die Schneller-Schulen und der Basler Mission Deutscher Zweig getragen. Die Geschäftsstelle ist im EMS in Stuttgart. (29.11.2005)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

weltweit-wichteln.de