(Foto: medio.tv/Küster)

(Foto: medio.tv/Küster)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 16 Okt 2019

Wiesbaden (medio). Das Evangelische Büro Hessen am Sitz der Landesregierung, das die Interessen der Evangelischen Kirchen und der Diakonie gegenüber der Politik vertritt, präsentiert sich ab sofort mit einem eigenen Auftritt im Internet. 

Neben den Aufgaben des Büros, das für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, die Evangelische Kirche im Rheinland und die Diakonie Hessen eine gemeinsame Interessenvertretung bildet, stehen die Kontaktmöglichkeiten zum Team und aktuelle Stellungnahmen und Positionen zum Abruf bereit, teilte Oberkirchenrat Jörn Dulige, Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen und Leiter des Büros, mit.

Neben Dulige sind im Evangelischen Büro Pfarrerin Clarissa Graz als Vertreterin der Diakonie Hessen und Rechtsassessor Sven Hardegen als Justitiar für alle Rechtsfragen der Evangelischen Kirchen und der Diakonie Hessen tätig.

Stichwort: Das Evangelische Büro

Das Evangelische Büro hat die Aufgabe, gemeinsame Interessen zu koordinieren und politische Ziele abzustimmen. Diese werden dann gegenüber dem Land Hessen vertreten. So veröffentlicht das Team Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen, beispielsweise wenn es um die Ladenöffnungszeiten geht, von denen der Sonntagsschutz betroffen ist. Zudem werden Denkanstöße und Positionen zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen publiziert, in denen es u.a. um bezahlbares Wohnen, Pflege und inklusives Gemeinwesen geht.

Die Mitglieder des Büros halten die Verbindung zur Landesregierung, zu den Ministerien und zum Landtag. Sie pflegen Kontakte zu politischen Parteien und zu Vereinigungen und Verbänden auf Landesebene, die für das öffentliche Leben von Bedeutung sind. (16.10.2019)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

evangelisches-buero-hessen.de