Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 02 Sep 2010

Kassel (medio). Das Evangelische Forum Kassel startet am 10. September eine neue Veranstaltungsreihe unter dem Titel «Auf dem Luther». Die Besucher erwartet zum Auftaktwochenende vom 10. bis 12. September ein buntes Programm aus Kabarett, Theater und Musik, teilte Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche vom Evangelischen Forum Kassel mit. Veranstaltungsort ist die Lutherkirche am Lutherplatz in Kassel.

Am Freitag (10.09.) können Interessierte um 20 Uhr das «Best of»- Programm des «Kasseler Organtheaters» mit den besten Szenen aus den vergangenen 10 Jahren erleben. Das Organtheater bringe jedes Organ auf die Bühne - mal Slapstick, mal Kammerstück, mal Kabarett, mal Schmonzette, heißt es in der Programmankündigung. Am Samstag beginnt bereits um 15 Uhr eine Aufführung des Schultheaters der Wilhelm-Leuschner-Schule aus Niestetal-Heiligenrode. Gezeigt wird «Das Traumfresserchen» - ein Märchen von Michael Ende, dass Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Schule in ein faszinierendes Theaterstück mit viel Musik und Tanz verwandelt haben. Ab 20 Uhr präsentiert Simone Solga ihr Programm «Bei Merkels unterm Sofa», in dem die politische Kabarettistin in den Job als Kanzlersouffleuse und «Mädchen für alles» im Kanzleramt schlüpft.

Am Sonntag bietet um 15 Uhr die Musik- und Bauchrednertruppe «Valsche Fögel» den Zuschauern «Eine tierische Reise durch menschliche Abgründe». Lieder und Texte von Janis Joplin, den Wise Guys und den Ärzten sollen den Besuchern Antworten auf die schwierigen Fragen des Lebens geben. Um 18 Uhr klingt das Wochenende mit der Acapella-Band «VokusPokus» aus. Die acht Musiker begeistern seit einigen Jahren ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm mit Stücken von Max Raabe, Robbie Williams, Queen und vielen anderen.

Für den 30. September ist in der Reihe ein Gastspiel des Theaters «Die Katakombe» aus Frankfurt unter dem Titel  «Martin L. - Das Luthermusical» angekündigt. Informationen und Karten zu den einzelnen Veranstaltungen bekommen Sie bei der Geschäftsstelle des Evangelischen Forums, Mauerstraße 15, Mo-Fr. 9 bis 13 Uhr oder Tel. (0561) 28760-21. (02.09.2010)

Download:

Hier können Sie das Programm der Reihe herunterladen:

PDF-Dokument