Einladung zum Klimafasten
Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 01 Feb 2022

Kassel (medio). Die Fastenaktion «So viel du brauchst» lädt jedes Jahr dazu ein, die eigenen Gewohnheiten in den Blick zu nehmen. In diesem Jahr dreht es sich um ein Grundbedürfniss – die Nahrung. In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag – im Jahr 2022 vom 2. März bis 17. April – besinnen sich viele Christinnen und Christen und üben sich im Fasten.

Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit sich selbst und dem eigenem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu entdecken. Dieses Jahr wird zum Beispiel geschaut was vom Acker auf den Teller kommt: Woher kommen die Lebensmittel und wie werden sie dort produziert? Wie sind die Lebensmittel verpackt und was passiert damit? Die (energiesparende) Zubereitung. Fleischarm, vegetarisch oder vegan?

Große und kleine Dinge im Alltag

Manchmal sind es schon die kleinen Dinge im Alltag, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Verzichten kann jedoch auch manchmanl schwer sein, weiß Bischöfin Dr. Beate Hofmann: «Da wo es schwer fällt, da tröstet mich, dass ich weiß, warum ich das tue. Damit ich nicht nur meinen Schöpfer, sondern auch den Kindern und Enkelkindern noch in die Augen schauen kann und sagen kann: ich habe getan was möglich war, damit auch ihr gut leben könnt», erklärt die Bischöfin in unserem Film zur Fasteaktion. Was die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck für das Klima tut, dass berichtet Oberlandeskirchenrat Timo Koch, Dezernent für Bau und Liegenschaften, im Video. Pfarrer und Klimaschutzmanager, Stefan Weiß lädt zur Fastenaktion ein.

Ideen zum Nachmachen

Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch die eigene Fastenzeit und gibt praktische Anregungen für den Alltag (siehe Download). Darüber hinaus finden im Rahmen der Klimafastenaktion an vielen Orten Veranstaltungsreihen mit Workshops, Vorträgen und Aktionen statt.

Feedback erwünscht!

Klimafasten ist eine ökumenische Initiative von 17 evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie misereor und Brot für die Welt. Das Organisations-Team der Aktion Klimafasten am Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen freut sich über Anregungen und Erfahrungsberichte unter info@klimafasten.de oder auf Social-Media-Kanälen mit #klimafasten. (01.02.2022)
 

Linktipp:

Weitere Informationen, Materialien und Veranstaltungen rund um die Fastenaktion «So viel du brauchst» unter

klimafasten.de

Download:

Laden Sie hier die Broschüre mit praktischen Anregungen für den Alltag herunter:

PDF-Dokument